122
123
Vormittag
Gottes-iensl-Ordnung in Linz-Urfahr
19
20
21
22
23
24
25
Benennung der Kirche
St. Martins-Kirche
PöstUngberg
7
wochentags
i/2? mit
Früh ehre an
Sonn- und
Feiertagen
ab 1. Mai
3| 4 7 anschl.
ab 1. Oktober
7 die heilt e
Segenmesse
St. Peter
Kleinmünchen
Scharlinz
Antonius-Notkirche im Jugend
heim
Wegscheid
Notkirche in der Kinderbewahr
anstalt
Notkirche „Maria, Hilfe er
Christen" (um Don Boseo-Heim
Beginn
der heiligen
Messen
Uhr
Wochent. p2?
Sonntag 7
Hockamt
an Sonn-
und Feier
tagen
Uhr
9 1 /,
Predigt
an Sonn-
und Feier
tagen
Letzte Messe
an Sonn-
und Feier
tagen
Uhr
Sonntag: V2 7
mit 5-Min.
Predigt
8 mit Iö-M.-
Predigt
10 m 15.-M -
Predigt
Wochentag:
6 und 8
Im Sommer,
Ferien eil:
Sonntag: 7
mit 10-Min.-
Predigt
9 mit 15--M.
Predigt
Wochentag:
6 und 8
9 Predigt
Segenmesse
mir Frühl.
an Sonn-
u. Festtagen
Segenmesse
an Wochen
tagen
Letzte Mess-
an Wochene
tagen
Uhr Uhr
Mai bis Okkober um V28,
Oktober bis Mai um 8.
91/2
V>9
y 2 9
i/o9
10
10
349
w
y 2 9
10
Uhr
Uhr
7
Nur Mitrw,
ab 1. Mai
i'L
ab 1. Okt.
7'/2
»7 ob. 7
Stille heil.
Messe
ab t.Mai
3/47
ab l. Okt.
1/28
öm- »liü FeierWWlteÄiMe I» Den etaicrr. dorren. 1 )
(Die nicht eingeklammerten Zahlen bezeichnen den Beginn des Gottesdienstes im Sommer, in
der Regel ab Georgi, die eingeklammerten im Winter, ab Michaeli.)
Abtsdorf: 8 Uhr (y 2 9 Uhr). — Ach: 8 Uhr
(y 2 9 Uhr). — Adlwang: y 2 7 und y 2 9 Uhr, 7 und
9 Uhr von Michaeli bis Allerheiligen (8 Uhr). —
Agatha St.: 6 und %9 Uhr (%7 und 9 Uhr). —
Aegidi St.: 6 und 8 Uhr (%7 und y 2 9 Uhr). —
Aichkirchen: 6 Uhr (y 2 7 Uhr). — Aigen: y 2 7,
y 2 8, 9 Uhr (Winter ebenso); Stiftskirche Schlägl:
6, y 2 7, 7, y 2 s, 8, 9, y 2 10 Uhr (Winter ebenso). —
*) Von einigen Pfarrämtern sind uns Daten
über die Gottesdienstordnung nicht zugekommen.
Aistersheim: 6, y 2 9 .Uhr (y 2 7 und 9 Uhr). —
Alberndorf: 8 Uhr (y 2 9 Uhr). - Alkoven: 6,
8 Uhr (y 2 7 und y 2 9 Uhr). — Allerheiligen:
y 2 9 Uhr. — Allhaming: 8 Uhr. — Altenberg:
6 und y 2 9 Uhr (y 2 7 und 9 Uhr). — Altenfelden:
y 2 7 und y 2 9 Uhr (7 und 9 Uhr). — Altenhof am
.. Hausruck: y 2 7 Uhr, am 1. Monatssonntag und
hohen Festtagen auch um 9 Uhr (7 Uhr, am
1. Sonntag und hohen Festtagen auch um
9% Uhr). — Altheim oder St. Laurenz: 7 und
y 2 9 Uhr; Filiale Marktkirche: 6 Uhr. — Alt-
Pösllingberg, Sl. Peter u. Kleinmünchen.
Nachmittag
s
1
1
Segenandacht
cm Sonn-und
Feiertagen
Legenan
dacht an
Wochen
tagen
Auf
erstehung
Dank
sagung
am
Schlüsse
d Jahres
Besondere Feierlichkeiten und sonstige Bemerkungen
19
Uhr
Uhr
Uhr
4
Uhr
Am Feste des hl. Martin V 2 8 Festpr. 8^ Ubr Hochamt. Mai 8 Uhr abd. Maiand.
Juni j. Freit. 8 Uhr abd. Herz-Jesu-Andacht Okt. j. Tag abd P28 Ros.-Kr.-And.
20
2Vs
4 Sams.
Sy,
4
Patrozinium am Sonntag nach „7 Schmerzen". Samstag u. Feiertag Segen.
Goldene Samstage: Jene drei Samstage, die dem Feste Sankt Michael folgen.
4 Uhr Predigt, anschließend heiliger Segen.
21
Sept.-April 5
Mai-SepO/28
—
6
5
Maiandachten täglich um 1/28 Uhr abends.
22
Sommer V28
Winter 2
—
5
y 2 6
Ersten Monatsfreitag: Herz-Jesu-Andacht mit Predigt Sommer 1/28 Uhr,
Winter V 2 7 Uhr Beichlsegen: Samstag: Sommer p 2 7 Uhr, Winter V26 Uhr
Maiandacht: täglich V28 Uhr- Fastenpredigt: Sonntag 2 Uhr.
23
—
—
-
-
• - '
24
—
—
—
—
-
\
25
5
Sommer
V 2 8
5
Sommer
y-8
y%7
Jeden 1. Monatssonntag Herz-Jesu-Andacht und Ehrenwachstunde. Am
24. jedes Monates um 8 Uhr hl. Segenmesse zu Ehren Maria oilfe der
Christen für die Wohltäter des Don Boslo-Heimes. Am 24. Mai Hauptfest der
Kongregation. Am 26. April der Festtag des sel. Ordensstisters Don Vosco.
Münster: %7, y 2 9, 10 Uhr (%7, 7, 9 Uhr). —
Altschwendt: 8 Uhr (y 2 9 Uhr). — Ampflwang:
6 und y 2 9 Uhr (%7 und 9 Uhr). — Andorf:
6 und 8 Uhr. — Andrichsfurt: 6 und 8 Uhr
(y 2 7 und y 2 9 Uhr). — Ansfelden: 6 und y 2 9 Uhr
(y 2 7 und y 2 9 Uhr); Filialkirche Berg: 8 Uhr. —
Antiesenhofen: 6 und 8 Uhr. — Arbing: y 2 7 Uhr
(7 Uhr). — Aschach a. D.: 6 und 8 Uhr (M>7 und
y 2 9 Uhr). — Aschach a. d. Steyr: 8 Uhr (y 2 9 Uhr).
— Aspach: 6 und 8 Uhr; Filialkirche Wildenau:
6 Uhr. — Asten: 8 Uhr (y 2 9 Uhr). — Attersee:
8 Uhr Cm Uhr). - Attnang: 6, 7, &9, %10,
10, 1/ 2 11 Uhr (y 2 i bis y 2 8, y 2 9 bis %10, 10 bis
y 2 ll Uhr); Klosterkirche Puchheim: 6, 9 Uhr. —
Atzbach: 6 und y 2 9 Uhr (y 2 7 und 9 Uhr). —
Auerbach: 8 Uhr. — Aurach: 8 Uhr (y 2 9 Uhr). -
Aurolzmünster: 6 und 8 Uhr (y 2 7 und y 2 9 Uhr).
Bad Hall: y 2 6, y 2 7, y 2 9, 10 Uhr (7 und
9 Uhr). — Bad Ischl: 6, 7, 8, 9, 11 Uhr (6, 7,
8, 9 Uhr). — Baumgartenberg: 6 und y 2 9 Uhr
(y 2 7 und 9 Uhr). — Braunau: Stadtpfarrkirche"
6, 8, y 2 9, 10 Uhr; Spitalkirche: 7y 4 Uhr; Kapu
zinerkirche: 5 und 7 Uhr. — Bruckmühl: 6 und
y 2 9 Uhr (y 2 7 und 9 Uhr). — Buchkirchen 6 und
y 2 9 Uhr; Filialkirche Mistelbach: 7 Uhr. — Burg
kirchen: 6, y 2 9 Uhr.
Christkindl: %9 Uhr.
Desselbrunn: y 2 9 Uhr (9 Uhr). — Diers-
bach: 6 und 8 Uhr. — Dietach: y 2 8 Uhr (8 Uhr
jeden 1. Monatssonntag und alle 14 Tage), sonst
y 2 7 und y 2 9 Uhr. — Dimbach: 7 und 9 Uhr. —
Dörnbach: y 2 9 Uhr. — Dorf a. d. Pram: 6 und
8 Ubr (147 und Vo9 Wrü