1910 in 112 Waggons
481.191 m 3 Qua
dersteine geliefert. An
Margarethen-Sand?
stein wurden 76'83 m 3
in 17 Waggons auf
dem Dombauplatz ge
stellt, das Poschacher-
Granitwerk in Neu
haus an der Donau
hatte wieder 437 tadel
los gearbeitete Profil-
Quaderstücke für die
Hochschiffpfeiler, jenes
in Mauthausen aber
148.000 kg Bruch
steine zur Ausfüllung
der Mauern geliefert.
Am Dombau sind
gegenwärtig 77 Arbei
ter beschäftigt: 2 Stein
metzpoliere, 1 Bild
hauer, 47 Steinmetze,
IBaupolier, 5 Maurer,
12 Taglöhner, 1 Zim
merpolier, 3 Zimmer
leute, 1 Maschinist,
1 Sägemeister,
1 Schmiedmeister und
2 Schmiedgesellen.
Die Kunststeinmetze
' hatten in diesem Jahre
eine besonders origi
nelle Arbeit zu machen,
nämlich die Wasser
speier mit den verschie
densten Menschen- und
Tierköpfen. Unter den
Köpfen ist auch eine
„liebe" Schwieger
mutter verewigt. Statt
Worte muß sie hier
nur zu Zeiten Wasser
herabspeien, was nun
niemand in Aufregung
bringt. Am Domplatze,
beim Gitter, waren
diesesonderbarenKreuz-
köpfe ausgestellt und
erregten allgemeine Be
wunderung und Aner-
Diemeue Krippe im Mariä Hmpsängnis-Aome in Linz.