Volltext: 50jähriger Tätigkeitsbericht des Gmundner Männergesangvereins

89 
Chormeister Lang führte uns mit dieser Silvesterfeier 
zu einem Erfolg, den wohl kein Mitglied je zuvor selbst für mög- 
lich gehalten hätte. Eine vorzügliche Wahl stimmungsvoller Chöre 
eiferte die Sänger nicht nur während des Studiums, sondern auch 
bei der Wiedergabe in solchem Maße an, daß es zu mehrfachen 
stürmisch verlangten Wiederholungen kam, eine Erscheinung, die man 
seit vielen Jahren nicht oft zu beobachten Gelegenheit hatte. Wir 
erinnern an die Chöre: Heubergers „Schwarz-Rot-Gold", Engels 
bergs „Trinklied" (Soli die Herren Vesco und Dr. Wimmer), 
Angerers „Junge Lieb' und junger Wein", Jüngsts „Tik e tik e 
Tok", Kirchls „Brückenzoll", Clutsams „Ma Curly Headed Babby" 
(Negerwiegenlied), Kristinus „Die Mönche von Jöhannesberg" und 
Engelsbergs „Poeten auf der Alm" und stellen fest, daß sämt 
liche — mit großer Genauigkeit und feiner Tongebung gesungen — 
eine sehr warme Aufnahme fanden. Dazwischen fügten sich Lieder 
des Solotenors E. Deut! und — der Silvesterstimmung Rech 
nung tragend — humoristische Quartette der Herren Deutl, Ha 
mann, Vesco und Dr. Wimmer, lustige Duette der Firma 
Hamann-Vesco und ein Silvesterdialekt von Hans Reingru- 
b e r so harmonisch ein, daß das Publikum wohl selten den Kursaal 
befriedigter verlassen haben mochte. Die Klavierbegleitung besorgte 
wieder Fräulein Eusti Lang, die sich als längst unentbehrlicher 
guter Geist des Vereins abermals bestens bewährte. 
47. Vereinsjahr 1907/08. 
Mit einem traurigen Ereignis nahm das Jahr seinen Anfang. 
Ihre Majestät die Königin von Hannover schloß am 9. Jän 
ner für immer die Augen. Der allgemeinen Trauer, die um die 
große Wohltäterin der Stadt und hohe Gönnerin des Vereins 
herrschte, fügte sich tief gefühlt auch der Emundner Männergesang 
verein an, indem er am Sarge einen Kranz niederlegte und die 
bereits geplanten öffentlichen Unternehmungen für die nächste Zeit 
absagte. 
Ein kalter, schöner Wintertag wars, als wir am 27. Jän 
ner in sieben Schlitten eine Sängerfahrt in den Fabrikort 
Steyrermühl machten, mit der Absicht, den dortigen Gesang 
klub kennen zu lernen und mit ihm die Nachmittagstunden zu ver 
bringen. Unser Verein wurde dort für seine Vorträge lebhaft akkla- 
miert, aber auch der junge Verein des Nachbarortes leistete ganz 
Anerkennenswertes.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.