Volltext: Der Völkerkrieg Band 7 (7 / 1917)

Zusammenfassende Darstellung 
107 
Litowsk auf der Linie Losice—Miedzyrzecz wieder auf die Russen gestoßen, die hier 
durch heftige Gegenstöße nach Westen und als sie abgewiesen waren, durch hartnäckiges 
Festhalten in neuen Stellungen den vom rechten Flügel der Heeresgruppe des Feld 
marschalls v. Mackensen zwischen Bug und Tysmienica geschlagenen russischen Heeres 
teilen den Rückzug zu sichern versuchten. Dann überschritt der linke Flügel des Prinzen 
Leopold den Bug westlich von Drohiczyn, während die Mitte und der rechte Flügel die 
russischen Stellungen im Abschnitt des Toczna (eines Nebenflusses des Bug) und der nach 
Süden zur Krzna lausenden Klukowka durchbrachen. Darauf wandte sich diese Heeres 
gruppe mehr und. mehr dem großen Gebiet des Bialowieska-Urwaldes südöstlich 
Bialystok zu, warf am 24. August den schwer geschlagenen Feind in den Wald hinein 
und südlich davon zurück und drang am 27. August in das Waldgebiet selbst ein. In 
den nächsten Tagen durchschritt sie es kämpfend und den Feind vor sich hertreibend. 
Am 1. und 2. September erfocht sie sich den Austritt aus dem Nordostrande. Gleich 
zeitig gelangten durch Ueberfall die Uebergänge über die obere Jasiolda im Sumpf 
gebiet nördlich Pruzana (Prushany) in ihre Hände, worauf um den Austritt der Ver 
folgungskolonnen aus den Sumpfwegen nördlich dieses Orts gekämpft wurde. 
Die Heeresgruppe des Feldmarschalls v. Mackensen war Anfang August 1915 
kämpfend zwischen Weichsel und Bug, nach Norden gegen die Süd- und Westfront von 
Brest-Litowsk im Vormarsch, das in weitem Bogen von Wysoko-Litowsk bis Mielnik 
und Niemirow am Bug unterhalb Brest-Litowsk von Teilen der Heeresgruppe des Prinzen 
Leopold umschlossen war, während ein Teil der Bugarmee, die bei Wlodawa den Bug 
überschritten hatte, unter heftigen Kämpfen in der Richtung aus Kobryn vordrang, um 
den Russen den Abmarsch von Brest-Litowsk auf der einzigen Rückzugsstraße nach Osten, 
nach Pinsk, zu verlegen. Auch Kowel wurde vom rechten Flügel der Armeegruppe erreicht 
und durchschritten und damit die große Verbindung, die von Kiew durch das wolhynische 
Festungsdreieck über Kowel nach Brest-Litowsk führt, unterbrochen. Mackensen, der mit 
seinem linken Flügel, dem Korps des Feldmarschalleutnants v. Arz, durch die Besetzung von 
Biala am 15. August den Russen die Straße von Warschau über Miedzyrzecz genommen 
hatte und mit seinem rechten Flügel von Wlodawa aus der großen Straße und Bahn Cholm— 
Brest-Litowsk folgend aus Brest-Litowsk vormarschierte, drängte die ihm gegenüberstehen 
den Russen, trotz ihres immer wieder versuchten Standhaltens in befestigten Feldstel 
lungen, in den Tagen vom 23. August ab zunächst auf die eigentlichen Vorstellungen der 
Festung zurück, die dann bereits am 25. August dem raschen und kühnen Ansturm der 
vom General von Linsingen befehligten, aus deutschen und österreichischen Truppen be 
stehenden Bugarmee erlag. Das österreichische Armeekorps Arz eroberte zwei Forts der 
Westfront, das 22. deutsche Reservekorps, Brandenburger, die Werke der Nordwestfront 
und in der Nacht das Kernwerk. 
Vor allem die Gefahr des Verlustes der Rückzugstraße nach Pinsk hatte die Russen 
veranlaßt, die Festung preiszugeben, nachdem sie einen Teil der Befestigungen und die 
Brücke über den Bug gesprengt, die Stadt selbst an allen vier Ecken angesteckt und die 
Bewohner hinausgejagt hatten. Mit der Einnahme von Brest-Litowsk, das, mit unge 
heuren Kosten modern ausgebaut und mit allen Verteidigungsmitteln überreich aus 
gestattet, besonders geeignet schien, den Rückzug in das Hinterland, die schwer zu durch 
schreitenden Rokitno-(Pripjet-)Sümpfe, zu decken, war die innere Verteidigungslinie des 
russischen Reichs gefallen. Wie die Ententepresse mitzuteilen wußte, sollte die Bere- 
sina- oder Dnjeprlinie den nächsten Rückhalt für den strategischen Rückzug bilden. 
Die Verfolgung setzte sofort nach dem Fall von Brest ein und führte in östlicher, 
nord- und südöstlicher Richtung vorwärts. Die russischen Nachhuten suchten sich vergeb 
lich dadurch zu decken, daß sie viele Tausende von mitgeschleppten Landbewohnern den
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.