Volltext: Jahresbericht der K. K. Staats-Gewerbeschule in Linz 1910/11 (1910/11)

5 
statte, 1 bei der Tramway- und Elektrizitäts-Gesellschaft Linz, 1 bei der Firma Böhler 
in Waidhofen, 1 bei der Firma Neumann in Markt Lilienfeld, 1 bei der Firma Breitner 
in Wien, 1 geht nach Mexiko in seine Heimat zurück. 
Auch heuer wurden von den Schülern dieser Abteilung zur Unterstützung des 
Unterrichtes in Technologie und Maschinenkunde sowie Elektrotechnik Exkursionen 
unternommen, über deren Einzelnheiten unter Absatz „Exkursionen“ berichtet wird. 
Der Unterricht an der Abteilung wurde am 14. Juli geschlossen, am 15. Juli 
fand die Verteilung der Zeugnisse statt. 
Ueber Anzahl, Fortgang, Muttersprache, Glaubensbekenntnis und Staatsangehörig 
keit der Werkmeisterschüler gibt die nachstehende Zusammenstellung übersichtlichen 
Aufschluß. 
Kurs 
der 
Werkmeister 
schule 
Anzahl 
der 
Prüfungsergebnisse 
am Schlüsse des 
Kurses 
Von sämtlichen eingeschriebenen 
Schülern waren 
sämtlich 
eingeschriebenen 
am Schlüsse ver 
bliebenen 
p 
a> 
rP 
o 
o 
(A 
P 
<u 
nicht entsprochen 
nicht klassifiziert 
ihrer Mutter 
sprache nach 
ihrem Glaubens 
bekenntnisse nach 
Ausländer 
Deutsche 
Tschecho 
Slawen 
Andere 
Katholiken 
Evangelische 
Andere 
Schüler 
I. 
12 
12 
10 
2 
11 
1 
12 
II. 
10 
10 
10 
— 
— 
9 
1 
- 
10 
— 
— 
— 
III. 
13 
13 
11 
2 
— 
13 
— 
— 
12 
1 
— 
1 
IV. 
11 
11 
10 
1 
— 
11 
— 
— 
10 
1 
— 
1 
Die nachfolgende Tabelle orientiert über Alter und Vorbildung der Werk 
meisterschüler. 
Alter 
bei der Aufnahme 
Vorbildung 
17 
18 
19 
20 
o 
1 
3 
'N 
• O 
TO 
1 
>o 
CN 
über 30 
Volksschule 
i. 
II. 
III. 
I. 
II. 
III. 
I. 
II. 
III. 
Fachschule 
Jahre 
Klasse 
der 
F ortbildungs- 
schule 
Klasse 
der 
Bürgerschule 
Klasse 
der 
Handwerker 
schule 
2 
6 
2 
1 
1 
— 
— 
1 
— 
4 
3 
— 
— 
1 
— 
1 
1 
1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.