Anton Schosser.
16
A ) Frühling.
Anhange, sind theils vom Autor selbst, theils voll Alexander Julius
Schindler sanrmt einer Biographie des Dichters J850 herausgegeben
und tu Steyr bei Franz Sandböck verlegt. Nach Inhalt dieser Bio
graphie soll Schosser noch mehrere Gedichte hinterlasseir und in: Manu
skripte einem sicherll p. übergeben haben, der aber itit Jahre als
Soldat nach Ungarn ziehen mußte ulld, wie es scheint, sammt, diesen
Liedern verschollen ist.
s' Almfahr'n.
Als Lied ist der mit ./' bezeichnete Auszug bestinnnt, wo dann der erste Theil der Melodie
nicht wiederholt, sondern gleich immer der Jodler gemacht wird.
Thorstrophe.
Zs da winta gar,
Nimmt schau 's Früahjahr,
Gfreut si alles auf dö scheuen Alma schall,
Is dö liabli Zeit
Nimma gar so weit,
Wo ma wieda auf dö Atm fahrn kaun.
(Jodler.)
Deola m ati o ns - S tr o p h e.
./' Manns ön Fink herts,
Nimmt da Auswärts/)
Geht dö Luft schau wieda liabli her durch's Thal.
Nemman d' Schwalbll an,
Singall d' Lerchen schall,
Wirds zun Almfahril endli do amal! ./'
Und a Nuah hat
Unsa Spinnrad,
Wird das ewi Sitzeil in da Stubll a gar.
lhgn Uli lang g'freut,
Das is mein' Zeit,
Is dö schena in den gallzell Jahr!