Beilage 29 e.
Deutsche Artillerie für den Durchbruch bei Zloczow am J9. Juli
Angaben über russische Geschütze waren nicht zu ermitteln.
Kaliber 6,8—9,9 cm
Kaliber 10—14,9 cm
Kaliber 15—19,9 cm
Kaliber über 20 cm
Flachfeuer
Flachfeuer
Steilfeuer
Flac>feuer
Steilfeuer
Flachfeuer
Steilfeuer
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Deutsch
Russisch
XXIII. R.K., 1. und 2. Garde sowie
6. F. D. und österr.-ung. 33. F. D., in
2. Linie 6. F. D.
204 F. K. 96 n/A
bzw. 16*
24 öst. F. K.*
?
36 10 cm K. 04*
bzw. 14*
4 öst. 10 cm
K.
?
101 L F. H.*
40 öst. l. F.
H.*
?
?
77 s. F. H. 13 *
bzw. 02*
4 s. F. H.
32 öst. s. F. H.
?
18 Mrs.*
?
Summe
228
40
141
113
18
Darunter Schnellfeuer-
(Rohrrücklauf-) Geschütze
228
36
141
77
18
Mithin auf deutscher Seite: 869 Feldgeschütze, 171 schwere Geschütze, zusarimen 640 Geschütze
(Der ganze Abschnitt gloczow hatte: 678 „ 260 „ „ , 833 „ )
Beilage 29f.
Deutsche Artillerie bei Riga am September 1917.
Angaben über russische Geschütze waren nicht zu ermitteln.
Kaliber 6,8—9,9 cm
Kaliber 10—14,9 cm
Kaliber 15—19,9 cm
Kaliber über 20cm
Flachfeuer
Flachfeuer
Steilfeuer
Flachfeuer
Steilfeuer
Flachfeuer
Steilfeuer
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Deutsch
Russisch
Teile der deutschen 8. Armee
(3 Divisionen in vorderster Linie)
240 F. K. 96
n/A.*
?
40 10 cm K. 14 *
bzw. 04*
8 russ. 10 cm
K.
4 10 cm K.
4 s. 12 cm
K.
?
124 1. F. H.*
?
6 s. 15 cm K.
2 russ. 15 cm
K.*
?
128 s. F. H. 13*
bzw. 02 *
28 s. F. H.
?
1 24 cm K. *
?
30 lg. Mrs.*
bzw. Mrs.*
?
Summe
240
56
124
8
156
1
30
Darunter Schnellfeuer-
(Nohrrücklauf-) Geschütze *
240
40
124
6
128
1
30
Mithin auf deutscher Seite: 364 Feldgeschütze, 250 schwere Geschütze, 1 schwerstes Geschütz, zusammen 616 Geschütze