Volltext: Die Kriegführung im Sommer und Herbst 1917. Die Ereignisse außerhalb der Westfront bis November 1918. (13. 1942)

6. November. 
S. November. 
284 Der Krieg an der italienischen Front. Angriff der Mittelmächte. 
Nach ergänzenden Besprechungen mit General von Arz, der an diesem Tage 
als Begleiter Kaiser Karls nach Üdine kam, sowie mit dem Kommando 
der Südwestsront gab er am 6. November, als seine vordersten Truppen 
sich im Gebirge bereits Tramonti, in der Ebene der Livenza näherten, 
folgenden Armeebefehl: „Es ist damit zu rechnen, daß der Feind seinen 
Rückzug noch östlich des Piave-Tales bis1) Belluno und beiderseits Vittorio 
zu decken versuchen wird. Die 14. Armee greift daher über die Linie Belluno— 
Dittorio—Conegliano—Tezze an und wirft denFeind hinter denPiavezurück. 
Diesen Frontalangriff hat die Gruppe Krauß dadurch zu unterstützen, daß 
sie mit starken Kräften noch vor der 10. Armee die Linie Longarone—Piave- 
Knie nordöstlich Belluno durchstößt und auf dem Westufer in Richtung 
Feltre einschwenkt." Hierzu dürfe „nach ausdrücklicher Genehmigung der 
Südwestsront" die von dieser festgesetzte Nordgrenze der Armee über¬ 
schritten werden. Der Gruppe Krauß wurden die Orte Vittorio, Pede- 
robba und Bassano als Südgrenze ihres Vorgehens zugewiesen, während 
die Südgrenze der Armee über Tezze auf Camisano (östlich von Vicenza) 
verlausen sollte. 
Unterdessen war die Abgabe der öst. 22. Schützen-Division unter¬ 
blieben, da aus einem mitgehörten Funkspruch der Angriff einer italie¬ 
nischen Division von Tolmezzo nach Süden gegen den rechten Flügel der 
14. Armee erwartet wurde. Die Armee war neu gegliedert worden?). 
Durchführung des Flußüberganges und Vormarsch. 
Zunächst galt es noch den Tagliamento zu überwinden. 
Die erste Meldung vom gelungenen Übergang der ö.-u. 55. Infanterie- 
Division bei Cornino hatte General von Below am frühen Morgen des 
3. November erhalten; eine Gebirgsbrigade stehe bereits westlich des 
Flusses. Damit schien wenigstens eine Übergangsstelle gewonnen. Bald 
daraus kam auch Nachricht, daß es der 12. Infanterie-Division gelungen 
sei, bei Pinzano Teile über den Fluh zu bringen. Da das Wetter sich 
langsam besserte, begannen die Wassermassen abzufließen. Man durste 
hoffen, den Übergang bald auch an anderen Stellen bewerkstelligen zu 
können. Zunächst aber fehlte es noch an Drückengerät, das durch das 
Gebirge immer noch nicht heran war. Im Laufe des Tages gelang es bei 
Cornino, später auch bei Pinzano, Übergänge für Fußtruppen zu schassen. 
Da der Gegner sich an beiden Stellen bald völlig zurückhielt, waren wei¬ 
teres Übergehen und Brückenschlag gesichert. Bis zur Mitternacht zum 
!) So im Urtext. 
2) S. 287.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.