Volltext: Die Kriegführung im Sommer und Herbst 1917. Die Ereignisse außerhalb der Westfront bis November 1918. (13. 1942)

Beginn des Angriffs. 
231 
ätzten ein, die sich im Lause des Tages zu Regen und Schneesall ent¬ 
wickelten. Im Gebirge über 1500 Meter lag der Schnee vielfach bereits 
meterhoch. Dieses Wetter behinderte die Artillerie-Vorbereitung aus den 
Bergen empfindlich, brachte aber auch den Vorteil, daß Wolken und Nebel 
die feindliche Beobachtung weitgehend ausschalteten und damit auch wesent¬ 
liche italienische Flankierungsanlagen unwirksam machten. 
Um 2° vormittags begann an der gesamten Angrisssfront das auf 
zweieinhalb Stunden festgesetzte Gasschiehen der Artillerie. Der Gegner 
antwortete nur mäßig und allmählich schwächer werdend; die zahlreichen 
feindlichen Scheinwerfer erloschen. Von 6° ab schossen sich die Minenwerfer 
ein. Um 630 begann das eigentliche Vorbereitungsfeuer der Artillerie, dem 
sich um 7° auch das Wirkungsschiehen der Minenwerfer anschloß. 
Um 8° vormittags trat die Infanterie im Raume von Tolmein zum 
Sturm an, bei Flitsch, einem in der Nacht von General Krauß gestellten 
Antrage entsprechend, erst eine Stunde später. Unmittelbares Zusammen¬ 
wirken mit ihr kam einstweilen ohnehin nicht in Frage. Alle Teile hatten 
den Befehl, dicht hinter den letzten Geschoheinschlägen zu folgen und in 
der zugewiesenen Richtung unaufhaltsam vorwärts zu streben; keiner 
sollte aus den anderen warten. Die von Haus aus sehr weit gesteckten 
letzten Ziele lagen jenseits des Gebirges in der Linie Gemona—Cividale, 
denn nur bei solcher Zielsetzung konnte man hoffen, Höchstes zu erreichen. 
r.-u. 10.Armee: Gen. Ob. Freiherr von Krobattn mit 2 Dir»., 338 Geschützen, am linken 
Flügel: 
Gruppe des Gen. b. Inf. von Hordt mit ö.-u. 29. u. 59. Geb. Drig. 
14. Armee: 
ö.-u. I. Korps: Gen. d. gnf. Alfted Krauß mit ö.-u. Edelweih-Div. (bisherige 3.1. D.), 
22. öst. Sch. D., ö.-u. 55. F.D.; dahinter deutsche Jäg. Div. 
Gruppe des Genlt. Freiherr von Stein (Gen. Kdo. III. bayer. A. K.) mit ö.-u.50.F.D., 
12. I. D., Alp. K.; dahinter 117. I. D. 
Gruppe des Genlt. von Berrer (Gen. Kdo. z. b. 93. 51) mit 200. 3- dahinter 
26. g. D. 
Gruppe des Feldmlt. Seotti (Gen. Kdo. ö.-u. XV. Korps) mit ö.-u. 1. 3- D. ? dahinter 
5. 3. D. 
Armeereserven: ö.-u. 4. und 33. 3- ®«, öst. 13. Sch. D. 
Artillerie (einschl. Div.Art.): 1845 Geschütze (davon 492 schwere und schwerste). 
Luftstreitkräfte: 11 Fl. Abt. (davon 4 öst.-ung. Fl. Komp.), 4 8agdstaffeln (davon 
1 öst.-ung. Komp.), zusammen rund 100 Flugzeuge, 6 Ballonzüge. 
Heeresgruppe Boroevic: 
2.3sonzo-Armee: Gen. d. 3ns. Ritter von Henriquez mit 10 Div., 835 Geschützen, 
am rechten Flügel als Stohgruppe: Gruppe des Feldmlts. Kosak mit ö.-u. 60., 
35. 3. D.; dahinter ö.-u. 57. 3- D. 
1. Fsonzo-Armee: Gen. Ob. Freiherr von Wurm mit 11 Div., 951 Geschützen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.