Volltext: Die Kriegführung im Sommer und Herbst 1917. Die Ereignisse außerhalb der Westfront bis November 1918. (13. 1942)

Vorschläge des Majors Wehell. 
213 
ungarischer Seite eingeleitete Gedankenaustausch*) über diese Frage endete 
aber am 25. Februar mit einer vorläufigen Absage deutscherseits, da rs-s-br»»». 
Truppen wie Munition bis auf weiteres im Westen nicht entbehrt werden 
konnten. Feldmarschall von Conrad, unmittelbar darauf zum Ober¬ 
befehlshaber der Heeresgruppe in Tirol ernannt, kam jedoch alsbald auf 
seinen alten Plan zurück. Die Schwächung Rußlands durch die Revolution 
bot seines Erachtens die Möglichkeit, Kräfte der Ostfront frei zu machen für 
eine großzügige Offensive gegen Italien. Er wollte zu ihr aber nur öster¬ 
reichisch-ungarische Truppen verwenden, die im Osten, soweit nötig, durch 
deutsche abzulösen seien, denn die Angrissstruppen in Tirol dürften nicht 
„an eine — alles für sich in Anspruch nehmende — deutsche Hilfe" gebunden 
werden. Folgen hatte dieser an die österreichisch-ungarische Heeresleitung 
gerichtete Vorschlag einstweilen ebensowenig wie die weiteren Denk¬ 
schriften des Majors Wehell vom Mai und Juni, in denen dieser immer 
wieder auf die Offensive gegen Italien zurückkam und Zuführung von 
zwölf deutschen Divisionen für erforderlich hielt, um in gemeinsamem 
Angriff das italienische Heer entscheidend zu schlagen; dabei dachte er 
ebenso wie Feldmarschall von Conrad an einen Hauptangrifs aus Tirol. 
Aber zunächst wurden im Westen wie im Osten noch alle Kräfte gebraucht. 
In einer neuen Denkschrift vom 20. Juli schlug Major Wehell die Zeit 20.3«». 
nach Abschluß der soeben begonnenen Gegenoffensive in Galizien für den 
Angriff in Italien vor. Da dieser längere Vorbereitungszeit erheische, 
werde er dann aber der herbstlichen Witterungsverhältnisse wegen nicht 
mehr aus Tirol, sondern nur noch an der Isonzo-Front geführt werden 
können. Zwei bis drei deutsche Divisionen, die vorher an der Tiroler Front 
gezeigt würden, sollten den Gegner zunächst irreführen und dann noch 
rechtzeitig an den Isonzo abgefahren werden. Um größte operative Wir¬ 
kung zu erzielen, wollte Major Wehell den Hauptstoß unter Einsatz einer 
deutschen Armee von sechs bis acht Divisionen und sehr starker Artillerie 
am Unterlauf des Flusses auf der Front vom Isonzo-Knie nördlich von 
Eörz bis zur Küste, somit allerdings gegen den am stärksten besetzten Ab¬ 
schnitt der gegnerischen Front2), aus Udine, ansehen, einen Nebenangriff, 
dabei etwa drei weitere, und zwar für den Gebirgskrieg ausgerüstete 
1) Bd. XI, 6.491 f.; XII, 6. 548ff. 
2) Hierzu schrieb Gen. d. gnf. a.D.Wetzellimguni 1941: „Ich ging damals von dem Ge¬ 
sichtspunkt aus, daß wir nur ganz wenig für den Gebirgskrieg ausgerüstete und geeignete 
Divisionen hatten. Ich war aber, nach meinen reichlichen West-Erfahrungen gegen einen viel 
härteren Feind als den durch die zehn Fsonzo-Schlachten abgekämpften Italiener, fest über¬ 
ragt, daß der beabsichtigte Durchbruch an der Isonzo-Front bei dem vorgeschlagenen Einsatz 
von 500 schweren und 100 leichten deutschen Geschützen (außer den der Divisionen selbst und 
den österreichischen) bestimmt gelingen würde."
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.