Volltext: Die alte Geschichte des jüdischen Volkes (2, Orientalische Periode / 1925)

58 9 
Bibliographie 
S a3. (Das Synhedrion) 
Derenbourg, op. cit., chap. VI (talmudische Berichte über das Synhedrion); 
Graetz III, ioo—io4; Schürer I, 269^—270; II, 287—266; Büchler, Das große 
Synedrion in Jerusalem, Wien 1902; Wellhausen, Gesch. 280—288; Klausner, 
Hist. II, S 18. 
SS 2 4—2 5. (Sadduzäer und Pharisäer) 
Jüd. Altertümer XIII, 10, 5—6; i5, 5; 16, 1—2; Jüd. Krieg I, 5, 2—3 
(über die politische Rolle der Parteien); Talmud: Megillath Taanith, passim; 
Kidduschin 66 (Derenbourg, chap. V); Geiger, Urschrift und Übersetzungen der 
Bibel (1857); idem, Kebuzath maamorim, Warschau 1910; Graetz III, 88-87, 
113—116, Noten 11—12; Wellhausen, Die Pharisäer und die Sadduzäer (1874); 
Schürer II, S 26 (ausführliche Bibliographie); Klausner, Hist. II, SS 19—22. 
Weitere Literatur s. unten, zu S 35. 
SS 26— 3o. (Hasmonäische Könige) 
Jüd. Altertümer XIII, 10—16; Jüd. Krieg I, 3—5. Bruchstücke aus den grie 
chischen Schriftstellern (Timagenes, Strabo) s. bei T. Reinach: Textes, pp. 67— 
68, io3. — Über talmudische Anspielungen auf die Ereignisse — Derenbourg, 
chap. VII, u. Graetz III, Kap. 6—7 u. Noten 1, 13; vgl. Zeitlin, Megillath 
Taanith as a source of jewish chronology etc. (Philad. 1922); Klausner, Hist. 
II, SS 23—29. — Schürer I, SS 9—11; Wellhausen, Gesch. Kap. 18. 
SS 31—33. (Der Bruderkrieg und Pompejus) 
Altertümer, XIV, 1—4; Krieg I, 6—7; auf die talmudischen Quellen ist be 
reits oben im Text hingewiesen (vgl. noch Derenbourg u. Graetz in den ein 
schlägigen Kapiteln). — Über den Einfall des Pompejus in Judäa haben sich 
viele Zeugnisse bei den griechischen und römischen Schriftstellern erhalten, so 
bei: Diodorus, Strabo, Cicero, Titus Livius, Plutarch, Appianus, Dio Cassius, Ta- 
citus u. a.; alle Exzerpte sind gesammelt bei Reinach, Textes d’auteurs grecs et 
romains, pp. 76, 77, 93, io3, m, 145, i5i, 179, 249, 283, 3i4, 333—34, 
355—56. — Mommsen, Römische Geschichte Bd. III, i45f. und Bd. V, 499 f* 
S 34. (Judäa und die Diaspora) 
Schürer, Gesch. II, SS 22 u. 2 3 — von der gemischten Bevölkerung Judäas, 
von den hellenisierten Städten und den griechischen Elementen der jüdischen Kul 
tur; Schiatter, Geschichte Israels von Alexander d. Großen bis Hadrian (1906), 
7—17; Krauß, Griechische u. lat. Lehnwörter im Talmud (1897—1899); Klaus 
ner, Bi’jemei baith scheni (Berlin 1923). 
S 35. (Der Kulturkampf zwischen Sadduzäern und Pharisäern) 
Neben den Quellen und der Literatur zu den die politische Rolle der Parteien 
behandelnden SS 2 4—2 0 sei hier zur Orientierung über deren geistige Meinungs 
verschiedenheiten noch hingewiesen auf: Jüd. Altertümer XIII, 5, 9; XVIII, 1; 
Jüd. Krieg II, 8, i4- — Talmud: Mischna Erubin VI, 1; Makkoth I, 6; Jadaim 
IV; Chagiga III, 8 (Jerusal.), Megillath Taanith 1, 4, 5, 6, 8, 10; Sanhedrin, 90; 
Menachoth, 68; Sukka 43, 48 u. sonst. Über die talmudischen Quellen vgl.: Weiß, 
Dor we'dorschow I, Kap. i3—15; Derenbourg, chap. 7—8; Graetz III, 187—146 
u. Note 12; Jawitz, Toldoth Israel, t. IV, 198!., Wilna 1900 (in orthodoxem 
Geiste); L. Kazenelsohn, Pharisäer und Sadduzäer („Woss’chod“, 1898) u. in der
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.