Volltext: II. Jahrgang, 1897 (II. JG., 1897)

ÖBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG. 
Offene Stellen, 
Gehalt, fl. 240 Quartiergeld, zwei Quinquennalzulagen von je 
fl. 100. Nach zehnjähriger definitiver Dienstzeit Pensionsbe- 
reclitigung.Gesuehe bis 31. August .an das Bürgermeisteramt. 
Ingeiiieurstellen. 
In der k. u. k. Kriegsmarine in Wien gelangen zwei 
provisorische Land- und Wasserbau-Ingenierstellen zur Be¬ 
setzung. Gehalt fl. 1000, Quartiergeld fl. .181. Nach einjähriger 
entsprechender Dienstzeit definitive Anstellung. Die näheren 
Bedingungen sind im k. u. k. Reichs-Kriegsministerium 
(Marinesecbion) zu erfragen. 
Ingenieur-Assistenten-, eventuell Bau- 
Praktikantenstelle. 
Der Magistrat in Klagenfurt besetzt eine Ingenieur- 
Assistentenstelle mit dem Gehalte von fl. 1000, der Activitäts- 
zulage von fl. 200 und drei Quinquennien von je fl. 100, 
eventuell eine Baupraktikantenstelle mit dem Adjutum von 
fl. 800. Gesuche bis 1. September an den Gemeinderath. 
Stadtingenieur. 
Die Gemeinde Bielitz besetzt die Stelle eines Sbadt- 
ingeuieurs. Gehalt fl. 1400, Quartiergeld fl. 350, vier zehn- 
percentige Quinquennalzulagen, Pensionsfähigkeit. Besonders 
qualificierte Bewerber erhalten eine Personalzulage von fl. 150. 
Gesuche bis 31. August an das Bürgermeisteramt. 
öberingenieurstelie. 
Bei der Gemeinde Troppau gelangt die Stelle des Ober¬ 
ingenieurs, zugleich Vorstandes des Stadtbauamtes, eventuell 
die Stelle des ersten oder zweiten Ingeniers zur Besetzung. 
Die Bezüge sind : Für den Oberingenieur: fl.. 1800 Gehalt, fl. 360 
Quartiergeld, zwei Quinquennalzulagen von,je fl. 200; für den 
ersten Ingenieur fl. 1500 Gehalt, fl. 300 Quartiergeld, zwei Quin- 
quennalzulagen von je fl. 100: für den zweiten Ingenieur fl. 1200 
VI. Ausweis 
der „Oberösterr. Bauzeitung“ über die Umschreibung von Immobilien in Linz 
Vom 15. Juli bis .15. August 1897. (Nach amtlichen Daten zusammengestellt.) 
Kaufs- oder 
Uebernahms- 
preis 
Name 
des Vorbesitzers 
Titel der 
Erwerbun 
Grundparc. Nr. 381/1 Wiese 
Waid egg 
Oberösterr. Baugesell¬ 
gesellschaft in Linz 
Karl und Helene 
Franck 
Grundparc. Nr. 1140/5 Garten in 
der Starhembergstrasse 
Ignaz und Anna 
Point ler 
Gregor Scharinger 
Josef und Josefa 
Brückl 
Johann u. Katharina 
Enzensimmer 
Haus Nr. 20 Klammstrasse 
Kauf 
Johann Jax sen. zu 
s,4, jtrn. zu l/8, Josef 
Handl zu 1L 
Grundparc. Nr. 422/30 Acker in 
Waldegg 
Johann Jax sen. 
Johann, Alois, Vin- 
cenz, Cacilia, Anna 
und Florian Frank und 
Magdalena Zucht zu 
je 1/8 und Franz und 
Maria Frank zu je 1/16 
Johann, Alois, Vin- 
cenz, Cacilia, Anna 
Frank und Magdalena 
Zucht zu je V7 und 
Franz u. Maria Frank 
zu je ]/i4 Antheil 
Haus Nr. 20 und 22 Fabriks¬ 
strasse 
Einantwortung 
Grund Bauparc. Nr. 1266 und 
Gartenparc. Nr. 1264 1 in der 
Goethestrasse 
Philipp und Theresia 
Haberfellner 
Franz und Maria 
Mayr 
Josef und Katharina 
Zistler 
Mathias und Anna 
Donauer 
Haus Nr. 46 Harrachstrasse 
Kauf 
Linzer Molkerei, reg. 
Genossenschaft mit 
beschränkter Haftung 
Haus Nr. 14 Scharitzerstrasse 
(Nr. 31 Schützenstrasse) 
Karl Schmid 
Kauf 
Haus Nr. 30 Hopfengasse und 
Nr. 26 Wurmstrasse 
Simon und Anna 
Radigrub er 
V erlassenschafts- 
Uebernahme 
Anna Radlgruber 
Institut der armen 
Schulschwestern mit 
dem Mutterhause in 
Vöcklabruck 
Johann Jax sen. zu 
3/4, jun. zu 1 8, Josef 
Handl zu 1L 
Grundparc. Nr. 422 31 Acker in 
Wald egg 
Josef und Josefa 
Nöstlinger 
Haus Nr. 64 Römerstrasse 
Executive 
Einantwortung 
Alois Nöstlinger 
Josef und Josefa 
Nöstlinger 
Haus Nr. 64 Römerstrasse 
Karoline Fiala 
Grtmdiheil Gartenparc. Nr. 309G 
in der Prunerstrasse 
Oberösterreichische 
Ballgesellschaft 
Maria Scheck 
Hermann Derflinger 
zu 4/6 und Laura i nd 
Anna Derflinger zu 
je 1/6 Antheil 
Haus Nr. 2 Bethlehemstrasse 
(Nr. 17 Landstrasse), und Haus 
Nr. 19 Landstrasse 
Hermann Derflinger 
I) ruck von Carl Kolndorffer in Linz a/D., Landstrasie 84. 
Eigenthümer und Verleger Eduard Kornhoff3r. 
Verantwortlicher Redacteur Guido Schidlo
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.