Volltext: Innviertler Kalender 1933 (1933)

27 
Burghausen fort und- die weiten Räume standen öd und leer. 
Professor Reyniers verdienstvolle Anregung, um die Errich¬ 
tung einer staatlichen Gemäldegalerie im Fürstenbau einzu¬ 
kommen, wurde schließlich von Erfolg gekrönt, da in dem da¬ 
maligen Kultusminister von Landmann ein Freund dieser glück¬ 
lich,en Idee erstand. Man begann mit der Instandsetzung der 
inneren Burg. Inzwischen hatten Burghauser Altertums¬ 
freunde, besonders der Artillerie-Hauptmann a. D. Josef Hal- 
Sct)uirat Rat! Stechele 
Tllitbegründer des Burgmufeums Burghaufen und dessen Leiter 
1899—1929 
der, die Anlage einer Altertumssammlung in Angriff genom¬ 
men, die dann mit Genehmigung der Regierung im Burgge¬ 
bäude ein -ausgezeichnetes Obdach fand. Im Jahre 1899 er¬ 
folgte die Gründung dies Stadtmuseums- und Altertumsver¬ 
eins. 
Die Sammlungen des Museums find teils im Erdtzeschoß 
des Fürstenbaues, teils in den Räumen des Frauenzimmers, 
der Kemenate, untergebracht. Stimmungsvoll ist der Eingang : 
Links führt die prachtvolle Freitreppe empor zu des Herzog-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.