Volltext: Der Naturarzt 1895 (1895)

35 
batten nnd nns mit ibrem 016; bbersebiivemmten. Brnber, als der ^Vein sebr 
billig ^var, püegten viel« Arbeiter, ^venn sie b'nb Lnr Arbeit gingen, sin 
Blas Bötlein tnr 2 8ons Ln trinben. Bente trinben sie ein Blas Barto^el- 
tnsel tnr 5 Btennige. Viels Dränen, ^venn sie morgens et-vras einbolen, 
maeben^s äsn Nännern naeb — das 8ebandL6ng ist ^'a in allen den vielen 
bleinen 8xeL6rtzi1äden Ln baben —, nnd wieviel Bnglneb ans dieser 8obnaxs- 
xest sebon entstanden ist, das läbt sieb niebt sebildern." 
2<ur 8vLiLlb^gl6N6. In Braban baben die Bteber in 24 8tnnden einen 
8treib, nnterstntLt von der 8^mpatbre der Bevölkerung nnd des Bor^s- 
Bommandanten, siegreieb Ln Dnde getnbrt. Unter den Dordernngen der 
Arbeiter betand sieb die Dordernng: „Die Dinriebtnng einer abgesonderten 
Leblalstelle tnr die Arbeiter, damit dieselben niebt ant den Ne bl säeben 
Ln seblaten genötigt seien", nnd weiter: Die Aborte ans den Bäebe- 
reien ^vegLnsobatten!" 
„BleBIrlsebei' 8onU6L8tLv1i" beibt bei den Arbeitern der bekannten 
Disen^verbe in OrenLot eine Bauterbranbnng, ^velebe in der Bbat dein 8onnen- 
stieb oder 8onnenbrand ant der Bant anberordentlieb äbnlieb ist. In OrenLot 
verwendet inan seit einiger Deit das elebtrisebe Bogenbebt Lnm 8ebmelL6n 
nnd 6eb^6iben von Netallen. Bebanntlieb bestellt das elebtrisebe 8eb^eib- 
vertabren darin, dab in gleielier V^eise vde L-^viseben den beiden Boblen- 
elebtroden der blendende Volta^sebe Diebtbogen sieb aneb Lv^iseben Boble 
nnd Netall ent^iebelt, so dab in der tnrebtbaren Bitsie das Netall angen- 
blieblieb sebmilLt. Bnter der Dnnvirbnng eines soleben Diebtbogens treten 
nnn bei den Arbeitern, ^vie der ^rnt der Dis enterbe Dr. Desontaine an die 
Bariser Besellsebatt tnr Obirurgie beriebtete, eigentnmliebe Bant Veränderungen 
ein. Boeb in Lebn Neter Dntternnng von dein Voltabogen einmündet inan 
naeb kurzer Deit an den nnbedeebten Börperstellen (am Balse, iin Besiebt 
nnd besonders an der 8tirn) sebmerribattes 8teeben nnd bettiges Brennen. 
>vie naeb einer Brandwunde. Dabei tärbt sieb die Bant bronLetarben bis 
bnxterrot. ^nberdem blendet trotL des Bebranebes gesebwärLter Bläser der 
elebtrisebe Biebtbegel noeb die ^ngen dermalen, dab sie nnnntenlang blind 
sind. 8obald sie sieb etwas erboten, tritt das sogenannte Belbseben ein, 
wobei alle (Gegenstände satrantarbig ersebeinen. ^neb die Bindebant des 
^nges entLnndet sieb, nnd die Dente baben oB tagelang das Betnbl, als 
betänden sieb 8andbörper unter den Augenlidern. Begleitet, sind diese 
Brsebeinnngen von Boptsebmers, Zeblaüosigbeit nnd Lnweden aneb Bieber. 
Drst naeb Lwei Bagen nelunen die Lranbbeitsersebeinnngen ab, wäbrend 
gleieb^eitig die Bant sieb absebält. Da das elebtrisebe Diebt nnr sebr wenig 
Warme in seine Bingebnng ansstrablt, so ist eine V/ärmewirbnng ansge- 
seblossen, nnd in der Bbat werden <Üe Arbeiter niebt im mindesten von 
strablender Wärme belästigt. 
Dine Beibe LerukslbraLlblreiteL stellt die „Bbeinisebe Leitung" ans 
den Beriebten der Dabribinspebtoren Lnsammen. Wir entnebmen daraus: 
1. Bieterbno ebentrab) ein Beiden, dessen verbeerenden V^irbnngen die in der 
DnndboB-Babribation besebättigten Arbeiter Lnm Oxter lallen. Bm sieb von 
den sebreeblieben Analen dieser Lranbbeit Ln betreien, begeben die Drbranbten 
bänbg 8elbstmord. 2. Bleivergittnng, die die Babribinsxebtoren ott aiit 
„mangelnde Vorsiebt der Arbeiter" LnrnebLntiibren sneben. 3. iZneebsilber- 
branbbeiten, Bxtzsialbranbbeit der ^iegelbeleg-^nstalten. Diese Lranbbeit 
vernrsaebt das sogenannte „Haxxrerv?erb", die Ditterbranbbeit. Bei den 
Lablreieben in diesem Indnstrie^eig besebättigten Dränen verlanten von 
allen Bebnrten nnr 5 Bronent natnrgemäb. 4. B^anosis — Blansnebt, berrsebt 
nnter den Arbeitern der Oxidierbammern nnd ^nilintarbereien. Biergegen 
werden Lvar Besxiratoren, getnllt mit 8änre, emptoblen, ^vas aber niebts 
anderes beibt, als den Bentel mit BeeBebnb anstreiben. 
v^»>8 8.1168 „^i886L86kLLM6b^ ^8r. Im dabre 1811 stand vor dem 
Bammergeriebt in Berlin der Bell. NediBnalrat D. B. ^egen „angeblieb vor-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.