163
e) Aucune disposition du présent article et
dé l'Annexe ci-jointe ne peut être regardée
comme invalidant une opération qui a été
effectuée légalement en vertu d’un contrat
passé entre ennemis avec l’autorisation d’une
des Puissances belligérantes,
Article 252.
a) Sur le territoire des Hautes Parties Contrac¬
tantes, dans les rapports entre ennemis,
tous délais quelconques de proscriptions,
péremption ou forclusion de procédure
seront suspendus pendant la durée de la
guerre, qu’ils aient commencé à courir
avant le début de la guerre ou après; ils
recommenceront à courir au plus tôt trois
mois après la mise en vigueur du présent
Traité. Cette disposition s’appliquera aux
délais de présentation de coupons d’intérêts
ou de dividendes, et de présentation, en
vue du remboursement, des valeurs sorties
au tirage ou remboursables à tout autre titre.
b) Dans le cas où, en raison du non-accom¬
plissement d’un acte ou d’une formalité
pendant la guerre, des mesures d’exécution
ont été prises sur le territoire de l’ancien
Empire d’Autriche portant préjudice à un
ressortissant des Puissances alliées ou
associées, ' la réclamation formulée par le*
ressortissant d’une Puissance alliée ou
associée sera portée devant le Tribunal
arbitral mixte prévu par la Section VI, à moins
que l’affaire ne soit de la compétence d’un
Tribunal d’une Puissance alliée ou associée.
c) Sur la demande du ressortissant intéressé
d’une Puissance alliée ou associée, le Tri¬
bunal arbitral mixte prononcera la restau¬
ration des droits lésés par les mesures
d’exécution mentionnées au paragraphe b),
toutes les fois qu’en raison des cireon-
v stances spéciales de l’affaire cela feera équi¬
table et possible.
Dans le cas où cette restauration
serait injuste ou impossible, le Tribunal
arbitral' mixte pourra accorder à la partie
lésée une indemnité qui sera à la charge
du Gouvernement autrichien.
d) Lorsqu’un contrat entre ennemis a ét^ invalidé,
boit en raison du fait qu’une des parties n’en
-a pas exécuté une clause, soit en raison de
l’exercice d'un droit stipulé au contrat, la
partie lésée pourra s’adresser au Tribunal
arbitral mixte pour obtenir réparation. Le
e) Keine Vorschrift dieses Artikels unb seiner
Anlage darf zur Ungültigkeitserklärung eines
Geschäftes führen, das in gesetzmäßiger Weise
auf Grund eines mit Genehmigung einer
der kriegführenden Mächte abgeschlossenen
Vertrages zwischen Feinden vorgenommen
worden ist.
Artikel 252.
a) Auf dem Gebiete der Hohen vertragschließenden
Teile sind im Verhältnis zwischen Feinden
alle Verjährungs-, Ausschluß- und Verfall¬
fristen für die Kriegsdauer gehemmt, gleichviel
ob sie vor oder nach Kriegsausbruch zu
laufen begonnen haben. Sie beginnen frühestens
drei Monate nach Inkrafttreten des
gegenwärtigen Vertrages wieder zu laufen.
Diese Bestimmung findet auch Anwendung
auf' die Vorlegungsfristen für Zinsen- oder
Dividendenabschnitte und die Borlegungsfristen
für Wertpapiere, die auf Grund erfolgter
Auslosung oder ans irgendeinem anderen
Grund anszahlbar sind..
b) Sind infolge Versäumung einer Handlung
oder Nichtwahrung einer Forntvorschrift
während des Krieges Bollstreckungsrnaßnahmen
auf dem Gebiete des ehemaligen Kaisertums
Österreich zürn Nachteil eines Staatsange¬
hörigen einer alliierten oder assoziierten Macht
vorgenonrnren, so wird der Einspruch dieses
Staatsangehörigen vor den in Abschnitt VI
vorgesehenen Gemischten Schiedsgerichtshof
gebracht, es sei denn, daß der betreffende
Fall zur Zuständigkeit eines Gerichts einer
alliierten oder assoziierten Macht gehört.
c) Auf den Antrag des beteiligten Staats¬
angehörigen der alliierten unb assoziierten
Macht erkennt der Gemischte Schiedsgerichts¬
hof auf Wiederherstellung des durch die im
Absatz b) erwähnten Vollstreckungsmaßnahmen
beeinträchtigten Rechtszustandes in allen
Fällen, in denen dies nach dern besonderen
Tatbestand billig urrd möglich ist.
Ist die Wiederherstellung ungerecht oder
unmöglich- so kann der Gemischte Schieds¬
gerichtshof der benachteiligten Partei eine
Entschädigung zubilligen, die der. österreichischen
Regierung zur Last fällt. ' ,
d) Ist ein Vertrag zwischen. Feinden für auf¬
gehoben erklärt, unb zwar entweder weil eine
der Parteien eine Bertragsbestimmung nicht
ausgeführt hat oder infolge Ausübung eines
im Vertrage ausbedungenen Rechtes, so steht
der benachteiligten Partei frei, sich an den
î