141
«conclus, par elle ou par l'ancienne monarchie
austro-hongroise, avec la Pmssie ou avec tout
État ou Gouvernement dont le territoire constituait
antérieurement une partie de la Russie, ainsi
qu’avec la Roumanie, avant le 28 juillet 1914
ou depuis cette date, jusqu’à la mise en vigueur
du présent Traité.
Article 245.
Au cas où, depuis le 28 juillet 1914, une-
Puissance alliée ou associée, la Russie ou un
État ou Gouvernement dont le territoire constituait
antérieurement une partie de la Russie, aurait été
contraint à la suite d’une occupation militaire,
par tout autre moyen ou pour toute autre cause,
d’accorder ou de laisser accorder par un acte
émanant d’une autorité publique quelconque des
concessions, pvivilèges et faveurs de quelque
nature que ce soit à l'Autriche, à l’ancienne
.monarchie austro-hongroise ou à un ressortissant
autrichien, ces concessions, privilèges Vt faveurs
sont annulés de plein droit ' par le présent
Traité.
Toutes charges ou indemnités pouvant
éventuellement résulter de cette annulation ne
seront en aucun cas supportées par les Puissances
alliées et associées, ni par les Puissances, Etats,
Gouvernements ou autorités. publiques que le
présent article délie de leurs engagements.
Article 246.
Dès la mise en vigueur du présent Traité,
l’Autriche s’engage, en ce qui la concerne, à faire
bénéficier de plein droit les Puissances alliées et
associées, ainsi que leurs ressortissants, des droits
et avantages de quelque nature que ce soit con¬
cédés, par elle ou par l’ancienne monarchie austro-
hongroise, depuis le 28 juillet if 14 jusqu’à la
mise en vigueur du présent Traité, par traités,
conventions ou accords; à des États non belli¬
gérants ou ressortissants de ces États, aussi long¬
temps que ces traités, conventions ou accords
seront en vigueur pour l’Autriche. 1
Article 247.
Celles des Hautes Parties Contractantes qui
n’auraient pas encore signé ou qui, après avoir
signé, n’auraient pas encore ratifié la Convention
sur l’Opium, signée à la Haye le 23 janvier 1912,
sont d’accord pour mettre cette convention en
mit Rußland ober mit irgendeinem Staate oder
irgendeiner Regierung, deren Gebiet früher einen
Teil Rußlands bildete, sowie mit Rumänien Vor
dem 28. Juli 1914 oder seit biefem Datum bis
zum Inkrafttreten des gegenwärtigen Vertrages
geschlossenen Verträge, Übereinkommen oder Ab¬
machungen als unwirksam anzuerkennen.
Artikel 245.
Falls seit dem 28. Juli 1914 eine
alliierte oder assoziierte Macht, Rußland oder ein
Staat oder eine Regierung, deren Gebiet früher
einen Teil Rußlands bildete, infolge einer mili¬
tärischen Besetzung oder mit anderen Mitteln oder
aus anderen Gründen genötigt worden ist, Öster¬
reich, der ehemaligen österreichisch-ungarischen
Monarchie oder einem österreichischen Staatsange¬
hörigen durch eine von irgendeiner öffentlichen
Behörde ausgehende Maßnahme Konzessionen, Vor¬
rechte und Begünstigungen irgend welcher Art zu
gewähren oder gewähren zu lassen, so werden
diese Konzessionen, Vorrechte und Begünstigungen
durch den gegenwärtigen Vertrag ohne weiteres
hinfällig.
Alle hieraus möglicherweise entspringenden
Lasten oder Schadenersatzansprüche werden unter
keinen Umständen weder von den alliierten und
assoziierten Mächten, noch von den Mächten,
Staaten, Regierungen oder öffentlichen Behörden
getragen, die dieser "Artikel von ihren Verpflich¬
tungen entbindet.
Artikel 246.
Mit Inkrafttreten des gegenwärtigen Ver¬
trages verpflichtet sich Österreich, soweit es in
Betracht kommt, die alliierten und assoziierten
Mächte sowie ihre Staatsangehörigen an allen
Rechten und Vorteilen, jeder Art, die es oder die
ehemalige österreichisch-ungarische Monarchie seit
dem 28. Juli 1914 bis zum,Inkrafttreten des
gegenwärtigen Vertrages durch Verträge, Überein¬
kommen oder Abmachungen nicht kriegführenden
Staaten oder deren Staatsangehörigen eingeräumt
hat, ohne weiteres teilnehmen zu lassen, solange
diese Verträge, Abmachungen und Übereinkommen
in Österreich in Kraft bleiben.
Artikel 247. - .
Diejenigen der Hohen vertragschließenden
Teile, die das Haager Opiumabkommen vom
23. Jänner 1912 noch nicht unterzeichnet oder
nach der Unterzeichnmrg noch nicht ratifiziert haben,
erklären sich damit einverstanden, das Abkommen in