Volltext: Die Urbare des Hochstifts im 13. und 14. Jahrhundert [1 bzw. 12] (I. Band / 1933)

Herrschaft Marsbach. 
93 
5. Item 1 beneficium in 
Harbach 805 806 , quod emit 
apud Hainr(icum) de 
Haichenpach a ) 803 
6. Item in Hag 807 2 bene- 
ficia. 
7. Item 1 beneficium in 
S t u f i r n 808 
8. Item ad Mairingari- 
os 809 2 beneficia. 
9. Item in Maierhof 
iuxta Serienspach 810 
2 beneficia a ). 
10. Item inMuheln iuxta 
Maierhoven 3 bene- 
ficia et molendinum a ) 811 . 
2. Item an dem Eyzen- 
perg 77 2 tal. et est 
situm ante castrum et 
castellanus colit. 
3. Item in Wi s e n V 2 bene 
ficium V 2 tal. 
26. Item in den Rosen 812 
30 den. 
25. Item in Ahornperg 813 814 815 
2 beneficia 3 tal. 
— Item datz Chunraten an 
dem Perig 811 6 sol. 
— Item datz der Pyri 
ehen 816 3 sol. 
7. Item datz <S>tüffiren b ) 
80 den. 
a) Die vorausgehenden (3—4) zusammengehörigen Zeilen von späterer Hand 
unterstrichen und der Besitj durch übergeschriebenes „vacat“ — das 
Wort mit getrennten Silben va — cat an den Anfang und Schluß der 
Zeile verteilt — als unbesetjt bezeichnet. 
b) Tuffiren. 
805. Harbach EH., 0. Klo^ing, G. Wiersdorf. 
806. Zu Ruine Haibach (auch „Kerschbaumerschlößl“ genannt, O. Dorf, 
G. Marsbach), Stammsits der Haichenbacher, die Ministerialen der 
Passauer Bischöfe waren und zu Beginn des 13. Jh. deren Marschall 
amt bekleideten. — Gemeint ist hier wohl Heinrich (Heidenreich) I., 
urk. 1253—1289. Vgl. Strnadt, Velden 108 f.; derselbe, Peuerbach 360; 
darnach Starkenfels 85(86. 
807. Haag W„ G. Putjleinsdorf. 
808. Kl einstifting R., G. Pußleinsdorf. 
809. Mairing W., G. Putsleinsdorf. 
810. M a i r h o f W. (n. Sarieinsbach), G. St. Leonhard, B. Rohrbach. 
811. Mühel W. (bei vorgenanntem Mairhof), G. St. Leonhard. Als Mühle 
kommen in Frage: die etwas n. hievon liegende Schaflmühl (O. Mühel) 
und die etwas südl. Mühel liegende Neumühl. 
812. Rosenau EH., O. Wiesen, G. Marsbach. 
813. Obernberg W., G. Putsleinsdorf. 
814. Starnberg W., G. Putsleinstorf; kaum Gerstberg Bhs., O. Klotjing, 
G. Witjersdorf. 
815. Pühringer Bhs., O. Harrau, G. Putsleinsdorf.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.