Volltext: Versuch einer Geschichte des Bauernkrieges in Oberösterreich unter der Anführung des Stephan Fadinger und Achatz Wiellinger (1 / 1805)

C 46! > 
ter neben den Bauern vor oder unterm Markt/ all¬ 
da der unglückhafte Scharmützel erfolgt, zur Wehr 
seyn müssen, von denen dann der meiste Theil her¬ 
nach ainzigerweis (einzeln) bei Tag und Nacht, wie 
wir berichtet worden, erschlagen worden. Das ist 
also der uns wissentliche kurze, doch mit Grund er¬ 
zählte Verlauf des hochschadlichen Bauernrebellions¬ 
Anfangs, dessen wir mit unserem höchsten Verderben 
schmerzlich genug empfinden. Was auf gedachte 
Brunst und Scharmutzirung weiter erfolgt, werden 
Cur Gnaden ander Orten anvor sattsam berichtet 
worden seyn. Peirbach den 29. Marz 1627.” 
Der Brand von Peuxbach ist auf einem Bil¬ 
de abgemahlet, das dort in der Kappelle nächst der 
Pfarrkirche hangt. Die Aufschrift sagt, daß am 
Tage vor der Auffahrt unsers Herrn, nämlich am 
20. Mai, 1626 der Markt, das Schloß, und die 
Pfarrkirche abgebrannt sei; nur die Kapelle blieb 
stehen. 
Beilage Nro- III. 
Patent der Verordneten an die Bauern vom 
22ten Mai. 
" Wir N. 97. gemeiner Landschaft des Erzh. 
Oesterreich ob der Enns Verordnete geben hkmit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.