Volltext: Die Naturgeschichte des Schnaderhüpfels

I. 
Das Schnaderhüpfel ist in unseren Tagen zur 
Geltung, zu hohen Ehren gekommen. Es ist con- 
cert-, salon-, ja selbst hoffähig geworden. Es unter 
nimmt weite Kunstreisen und heimst rauschenden 
Beifall ein; die Fahrten von Tiroler, Kärntner und 
Steirer Sängern sind ja bekannt. Wie die Zither 
hat sich auch das Schnaderhüpfel schon unter den 
Städtern niedergelassen, den ländlichen Tanzboden, 
den Wirthshaustisch und die rauchige Bauernstube 
der Abwechslung halber mit gasbeleuchteten und 
spiegelhellen Sälen vertauschend; es lernt schon 
elektrisches Glühlicht vertragen. Die Vorliebe für 
dasselbe, seine Pflege hat sich zu einem anerkannten 
Sport entwickelt, denn wir kennen Jodlerelubs und 
wissen, daß, wenn städtische Unterhaltungs-Gesell 
schaften einen Bauernball, selbstverständlich echt im 
Gewand und Gethue, veranstalten, zumeist das 
Grasberger, Schnaderhüpfel. 1
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.