Volltext: Die Kriegsführung im Frühjahr 1917 (12. 1939)

Die Front nach dem Rückmarsch. Einwirkung der Schlacht bei Arras. 
151 
Cs erschien nicht ausgeschlossen, daß die Engländer ihre Offensive auch auf 
den rechten Flügel der 1. Armee ausdehnen würden. Als sie am 9. April 
tief in die Front der 6. Armee einbrachen, griffen sie zugleich mit mehreren 
Regimentern die Vortruppen der Gruppe B der 1. Armee beiderseits der 
Straße Vapaume—Cambrai an und nahmen die rund drei Kilometer vor 
der Siegfried-Stellung gelegenen Orte Voursies, Demicourt und Hermiss. 
Damit war der Zeitpunkt gekommen, alle noch nördlich der Bahn Vapaume— 
Cambrai stehenden Vorposten in die Hauptstellung zurückzunehmen. Die 
Bewegung wurde in der Nacht zum 10. April ohne Störung durchgeführt. 
Vom 11. April ab setzten nach stärkster Artillerievorbereitung und unter Ver¬ 
wendung von Panzerwagen Angriffe auch gegen den rechten Flügel der 
Gruppe A ein, die an diesem Tage zur 6. Armee übertrat'). Die Angriffe 
endeten mit einer schweren Niederlage des Feindes^). 
Am 12.April wurde die 1. Armee aufgelöst. Die Gruppen B 
und C wurden der 2. Armee zugeteilt. Das Oberkommando (General der 
Infanterie Fritz von Velow) trat zur Heeresgruppe Deutscher Kronprinz3), 
der Chef des Generalstabes, Oberst von Löhberg, zum Armee-Oberkom- 
mando 6"). 
Die 2. Armee umfaßte von nun ab: Gruppe Cambrai (bisher B, 
Generalkommando des IX. Armeekorps), Gruppe Caudry (bisher C, General¬ 
kommando des XIII. ^württembergischen^ Armeekorps), Kanalgruppe (bis- 
her 0, Generalkommando des YI. Reservekorps^)), Gruppe St. Ouentin 
(bisher P, Generalkommando des XVIII. Armeekorps) und Gruppe Oise 
(bisher Q, Generalkommando des XVII. Armeekorps). Am 15. April be¬ 
teiligte sich der rechte Flügel der 2. Armee, 38. Infanterie- und 4. Ersatz- 
Division der Gruppe Cambrai, an einem im Zusammenhang mit den Vor- 
gängen bei Arras unternommenen Vorstoß beiderseits der Chauffee Cambrai 
—Vapaume°). Am Abend wurden die Truppen planmäßig wieder in die 
Siegfried-Stellung zurückgenommen. 
Weiter südlich bis an St. Ouentin heran suchten die Engländer 
während des April in gewohnter Weise in sehr häufigen, örtlich begrenzten 
Angriffen die sich zähe an die Ortschaften anklammernden deutschen Vor- 
Die weiteren Ereignisse bei dieser Gruppe werden zusammen mit den Kämpfen 
bei Arras behandelt. 
2) S. 224 und 228. 
3) S. 229. 
4) S. 292 und 328. 
5) Ansang April hatte das Gen. Kdo. VIII. R. K. mit dem Gen. Kdo. VI. R. K. 
getauscht. 
°) S. 241 f.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.