Volltext: Die Operationen des Jahres 1916 : bis zum Wechsel in der Obersten Heeresleitung (10. 1936)

534 
Die Ostfront. — Neugliederung. 
Stoß in südlicher Richtung gegen ihn zu führen. Angesichts der Gesamt- 
läge sprach sich aber Generalleutnant Ludendorff gegen jede Offensive aus. 
Es gelte, die Stellungen stark auszubauen, um möglichst bald deutsche 
Divisionen für die südlichen Armeen herauszuziehen. Zunächst werde aber 
für alle Fälle die 75. Reserve-Division, bisher Reserve hinter der Heeres- 
3. August, gruppe Eichhorn, bei Kowel bereitgestellt werden. Am 3. August wurde in 
Lemberg der Befehl über die ö.-u. 2. Armee übernommen. Generalmajor 
von Geeckt, der als Generalstabschef der Heeresgruppe Erzherzog Karl dort- 
hin gebeten worden war, gab über deren Lage und Absichten Ausschluß). 
Vom 3. August an unterstand Generalfeldmarschall von Hindenburg 
die gesamte O st front von Tarnopol bis Riga*). Als 
künftiges Hauptquartier wurde Brest bestimmt. 
Die e r st e Weisung, die der Generalfeldmarschall noch vor 
Übernahme des Befehls an die künftig unterstellten Heeresgruppen und 
Armeen hatte ergehen lassen, und die er in den nächsten Tagen ergänzte, 
stellte fest, daß die verbündeten Truppen den deutschen Befehlshabern 
in derselben Weise wie die eigenen unterständen. Ausbildung und Ersatz 
seien ebenso zu fördern und zu überwachen wie bei deutschen Truppen. 
1) 6.547. 
2) Gliederung (je zwei selbständige Brigaden sind als Division gerechnet): 
Ö.-u. 2. Armee, Gen. Ob. von Böhm mit ö.-u. IV. und V. Korps, Gruppe 
des Feldmlts. Kosak und ö.-u. XVIII. Korps, zusammen etwa 6 ö.-u. Ins. Div., 
12 schw. Vttrn.; Gen.Kdo. des deutschen I.A.K. 
Heeresgruppe Linsingen (Gliederung S.542), zusammen rund 12 
deutsche, 17V2 ö.-u. Ins. Div., sowie IV2 deutsche, 5 ö.-u. Kav. Div., 32 deutsche, 37 ö.-u. 
schw. Vttrn. 
Heeresgruppe Prinz Leopold, Chef d. Genst. Obst. Gras von Lambsdors: 
Armee-Gruppe Gronau (XXXXI. R. K.), zusammen 2 Ins.- und 2V2 Kav. 
Div., 12 schw. Vttrn.; 
Armee-Abteilung Woyrsch mit Veskiden-Korps, Ldw.K. und verstärktem 
ö.-u. XII. Korps, zusammen 8 deutsche, 2 ö.-u. Ins. Div., 21 deutsche, 4 ö.-u. schw. 
Vttrn.; 
12. Armee mit Gen.Kdos. des XXV. und XVII. R.K. und Höh.Kav.Kdr.3, 
zusammen etwa 6V2 deutsche Ins. Div., 37 schw. Vttrn. 
Heeresgruppe Eichhorn, Chef d. Genst. Obst. Freiherr Schmidt 
von Schmidtseck: 
10. Armee mit Gen.Kdos. des III.R.K., XXI.A.K. und Höh.Kav.Kdr.6, 
zusammen 10 Ins. Div., darunter die im Austausch (S. 529) soeben eingetroffene 
ö.-u. 24. Inf. Div., und 1 Kav. Div., 55 deutsche, 6 ö.-u. schw. Vttrn.; 
Armee-Abteilung Scholtz mit Höh.Kav.Kdr. 1 und Gen.Kdo. des XXXIX. 
R. K., zusammen 7 Ins.- und 2 Kav. Div., 39 schw. Vttrn. (das Gen. Kdo. des 
I.A.K, war am 31.Juli der ö.-u. 2.Armee überwiesen worden); 
8. Armee mit Höh. Kav. Kdr. 5 und Gen. Kdo. des I. R. K., zusammen 7 Ins.. und 
3 Kav. Div., 69 schw. Vttrn.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.