Volltext: Über die Tiroler Landesvertheidigung des Jahres 1848 im Allgemeinen und über den Antheil der Innsbrucker Universität an derselben

32 
ruhigetwerden, bei unvermeidlichem Patruillieren nach allen Seiten und theil- 
weisen Zurückdrängen des zu keck werdenden Feindes, verging die Zeit bis zum 
6. Juni, wo es der Besatzung von Grigno vergönnt war, an einem erfolg 
reichen Treffen thätigen Antheil zu nehmen. An diesem Tage wurde nemlich 
durch eine ansehnliche Truppe des Nugent'schen damals schon Welden'schen Korps, 
welche am 5. von Felter herkam und über die Höhen bis Primolano rückte, 
so wie mit den in Grigno stationirten k. k. Linientruppe, den Studenten und 
den Landesschützen, ein combinirter Angriff auf Primolano, Ennego und den 
Paß Covelo gemacht, der von dem glänzendsten Erfolge gekrönt war. Ge 
schütze, Doppelhacken/Waffen aller Art wurden erbeutet, der Feind vollstän 
dig in die Flucht gejagt und versprengt, und die treulosen Bewohner jener 
Orte gezüchtiget. Den Akademikern mit ihren Führern gebührt ihr Theil an 
diesen Erfolgen, und sie trugen wesentlich bei zur Ehre des Tages. Ihrer 
Ausdauer, Unerschrockenheit und zweckmäßigen Führung wurde von allen Kom 
mandanten das unbedingteste Lob gespendet. Nicht minder verdienen sie es 
auch deßwegen, wenigstens ihr Feldgeistliche Professor Schmach, daß sie dazu 
beitrugen, dem Sengen und Brennen, als dem noch immer üblichen Gefolge 
des Krieges, einiger Maßen Einhalt zu thun. Der Himmel gab dieser Erpe- 
dition seinen Segen dadurch, daß trotz des heftigen Feuerns die Truppe keine 
Todte oder schwer Verwundete zählte. Einige leichte Verwundungen waren 
die einzigen unangenehmen Folgen derselben. Von den Studierenden erhielt 
Hr. Hundegger eine matte Kugel auf die Brust, und Hr. Lanznaster einen 
Schuß ins Knie; beide sind bald vollständig hergestellt worden. Diese dreitä 
gige Erpedition bildete den herrlichen Schlußstein von der Mission der ersten 
akademischen Kompagnie. Belohnt und geschmückt mit den erbeuteten Trophäen, 
erbeutete oder erkaufte Esel, Maulthiere und diverse Sachen als Erinnerung 
in die Heimath mit sich führend, trat die Kompagnie am 17. Juni siegestrun 
ken ihren Rückmarsch an. 
Sie traf am 17. in Trient 
„ 18. „ Neumarkt 
„ 19. „ Bozen 
„ 21. „ Klausen 
„ 22. „ Briren 
„ 23. „ Sterzin g 
„ 24. „ Steinach ein, 
und feierte am 25. Juni gegen Mittag unter dem Jubel der ganzen Bevölke 
rung , mit Blumen und Kränzen von schönen Händen überschüttet', ihren ge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.