Volltext: Schärding [5]

Waldburger Anton ML, Br: 22. 11. 1602, k. 1622 H.- 
Sebastianig. 108, Bruder des Salzburger Bildhauers 
Hans Walburger. 
Werke: 
1627: Faßarbeit d. Mondseer Hochaltars; 
1629: Faßarbeit d. Schlägler Hochaltars (n. e.) u. Orgel 
in St. Wolfgang a. Abersee 
1640: Faßarbeit d. hl. Grabs in Ruhstorf 
Wallner Georg H., Br: 23. 6. 1587, k. 1599 H.-Ob. 
Stadtpl. 63, f verm. um 1627 
Wallner Matthias MM,, Br: 12.2.1683 Stadtmaurer 
meister, 
Werke: 
1689 : visitiert die Bauschäden der Gerichtsgotteshäuser, 
1701: vermutlich alter Kirchturm in Zell 
Walter Matthäus 8., Br: 19. 5. 1600, 
Weber CarlO., Br: 1827, k. d. Lizit. H.-Unt. Stadtpl. 190, 
t um 1843, 
Weber Carl jun. 0., Br: 1843, k. 1843 H.-Unt.Stadtpl. 
190, -s verm. um 1849 
W e i h m ö r t i n g e r Warmund O., Br: 1.3.1572, Schär- 
dinger Bürgersohn 
Weillner Sigmund 0., Br! Fr. n. Indien 1531, f verm. 
um 1559 
Weillner Sigmund jun. 0., Br: Fr. n. Maria Geburt 
1559, Schärdinger Bürgersohn, 
Weiß mann Franz Josef 6., dann Bierbrauer, Br: 5. 8. 
1808, Schärdinger Bs., erw. 1780 d. E. m. d. Bier 
brauerswitwe Prielmayer H.-Mefferschmiedg. 110 
Wenser Georg 20., Br: 18. 10. 1663, erw. d. E. 1663 
H.-Amtsg. 35, also Ns. d. Michael Haslinger, + verm. 
um 1711, lies. 1666 Opferkändel n. Berg, 
Werke: 
1670: Zinnbüchse f. Engertsham 
1680: Leuchter f. Weihmörting 
1689: 2 Leuchter f. Brunnenthal 
1700: Leuchter a. Choraltar d. Seb. Kapelle in Andorf 
1702: Gießbecken f. Oberindling 
1701: Taufflasche f. Engertsham 
1707 : Hader (Opferkändl) 
1709: Kirchham (Altarleuchter) 
Werschnitzer Adam H., Br: 16. 2. 1601 
Wessner Sebastian MM,, fraglich ob Schärdinger 
Werke: 
1735: Brunnenthal (Turmaufbau) 
We yrer Hans T., Br: Fr. n. Andreas 1563, 
Wies Hofer Josef K., geb. um 1740, Br: 10, 3, 1764, aus 
Raab, des inneren Rats, Bürgermeister, Stadtkämmerer, 
k. 1761 H.-Amtsg. 39, -s 1821 
Werke; 
1765; Engertsham (Weihbrunnkeffel), 
1777: Reichersberg (Turm) 
1782 : Schärding (Kuppel d. Pfarrkirche) 
Wieshoser Josef jun. K,, Br; 7, 11, 1795, Schärdinger 
Bf», erw. d. lt&$. 1795 H.-Amtsg. 39, f 1829. 
Werke: 
1814: Kirchenkreuze d. Schärdinger Stadtpfarrkirche 
1819: Andorf (Turmkuppel) 
Wieshoser Leopold K,, Schärdinger Bf., erw. H.-Amts- 
gaffe 39. 
Werke: 
1839: Schärding (Kuppel der Pfarrkirche). 
Wiesmayer Franz K,, Br; 2. 10. 1730, aus Arnsdorf, 
k. 1730 H.-Amtsg. 39, des inneren Rats, + verm. um 1764 
Werke: 
1733: St. Willibald (Turmdecken) 
1735: Brunnenthal (Turmknopf), 
1739; Weng (Turmknopf), 
1754: Engertsham (Turmknopf), Ortenburg (Turm der ev. 
Pfarrkirche). 
Winzhauser Wolf MV!., Br: 30. 5. 1608, Hofmaurer, 
Nf. d. Hans Alberthan d. C., erw. 1608 nach Marg. Alber- 
than H.-Kircheng. 169. 
Werke: 
1620: Oberindling (Rep.) 
Wirth Johann Georg E)., Br: 20, 11, 1749, aus Obern 
berg, t 1795 
Werke: 
1763: Engertsham (schwarze Altarleuchter), 
Wurawiz Christian H , Br: 14. 1. 1741, Schärdinger Bf., 
erw. 1741, H.-Vorstadt 97, also Nf. s. Vaters Max. Sim. 
W, verarmt. 
Wurawiz Max Simon Leop. 14., Br: 29.1.17$)., aus 
Stockerau, k. 1731 H.-Vorstadt 97, also Nf. d. A. Hainzl, 
+ verm. um 1741 
Z a n t l e r Wolf 2., Br : 20. 3. 1609, k. 1609 H.-Cichbüchel202 
Zeilmayer Hans 1., Br: 26. 6. 1564, 
Zeller Hans MM., Br: 8. 8. 1597. 
Ziegelmayer Andreas 0., Br: 1786, Mag.-Rat, auch k. k. 
Wegmeister, k. 1786 H.-Unt. Stadtplatz 190, also Nf. der 
Glasl-, Hölzl-, Gaderbauer-, Braun'schen Gerechtigkeit, 
-f 1926 
Werke: 
Halskette im Schärdinger Privatbesitz (Abb. Sammler 
1915/2) 
?: Freinberg (Ziborium), 
Ziehr Peter 14., Br: 5. 12. 1635, aus Seitenstetten, erw. 
1635 d. Che H.-Am Cichbüchel Nr. 209, also Nf. d. Wolf 
Hagen oder Wenz. Grahammer 
Werke: 
1659: Oefenlieferungen in Wien. 
1660: liefert die Oefen f. d. Schärdinger Burgbau f. Her 
zog Sigismund. 
□□ 
24 
WM-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.