Volltext: Schärding [5]

Riedl Hans X, Br: 4. 6. 1599, k. 1599 H.-Sebastianig. 104 
Ritter Georg X, Br; 9. 3. 1793, Schärdinger Bf., erw. 
1792 d. Ubg. d. väterl. H.-Ob. Stadt 42, f 1842. 
Ritter Georg jun. X., Br! 1827 erw. 1827 d. Übg. väterl. 
H.-Ob. Stadt 42. 
Ritter Joh. Georg X, * um 1727 Br; 19.4.1760, von 
Eichendorf, k. 1759 H.- Ob. Stadt 42, also Nf. d. Wolfg. 
Renoldner, t 3. 9. 1796. 
Werke: 
1766; Münzkirchen (Kanzel?), 
1771; Zell (Hochaltar, später in Taufkirchen aufgestellt), 
1774; Zell (Neuer Hochaltar), 
Röckl Johann Georg 8t., 
Werke; 
1766: Hader (stein. Opferstock), 
Rot Christoph ZG., Br; 13. 3. 1635, aus Neumarkt a. N., 
Werke: 
1650: liefert Zinnflasche n. Hartkirchen, 
1666: Altarleuchter und Gießbecken n. Oberindling, 
Roth Hans MM., Br: 26.3.1579, von Ranshofen. 
Rubner Wolfgang 0., Brr 1571 
Sartori 0., Mitte 18. Jhdt. 
Schalter Sebastian M., Br! 7.4.1764, aus Neuhaus 
a. I., Bildlmaler und geistl. Warenhandler, k. 1764 
H.-Sebastianig. 103. 
Schilling Franz M., Br: 1.5.1807, Schärdinger Bf., 
erw. d. Ubg. H.-U. Stadtpl. 131, also Nf. s. Vaters Jgn. 
Fid. Schilling, -f 1856. 
Schilling Ignatz Fidelis M., Br: 22. 6.1771, Schärdinger 
Bürgerssohn, Sohn d. Laurenz Cuno und der Susanna 
Maria Schilling, erw. d. Ubg. 1771 H.-U. Stadtplatz 131, 
1- 1806. 
Schilling Laurenz Cuno M., Br: 16. 4. 1746, erw. d. E. 
mit der Tochter des Job. Beruh. Edlinger, Susanna Maria, 
1716 H.-U. Stadtplatz 131, -f nach 1775, seine Witwe 
führt die Werkstätte bis 1771. 
Werke: 
1744: Engertsham (Faßarbeit) 
1744|49: hl. Grab in Braunauer Stadtpfarrk.; 
1754 ea: Fassung der Altäre u. Kanzel in Raab; 
1763 ; Mittich (Witwe, Faßarb.), 
1770 ; Seitenaltäre in Andrichsfurt (Witwe), 
Schlager Adam 8 in Dobl 
Werke: 
1667/68: Fenstergitter in Brunnenthal, auch sonst in den 
Gr. Rechnungen viel genannt. 
S ch n e e b e r g e r Michael 8., Br: 1766, k. H.-Kircheng. 195, 
t um 1792. 
Werke: 
1768: Mittich (Uhrrep.), Engertsham (Uhrrep.), 
1773; Würding (Uhrrep.), 
1775; Höhenstatt (Uhrrep.), 
Schockt) Christoph ZG., Br: 26. 8.1631, Schärdinger Bf., 
-f 1633. 
Schockt) Martin ZG., Br: 19.6. 1598, -f verm. um 1631 
Schön Hofer Sebastian M., Br: 23. 10. 1794, von Oster 
hofen, erw. d. C. m. Maria Kath. Mayr, wohl Tochter 
des Ant. Mayr, 1794 H.-Ob. kl. Platz 68, also Nachf. d. 
Kaser, t 1811. 
22 
Werke: 
1798: Altarblatt in Diersbach (n. e.); 
1801: Gem. d. Himmelfahrt Mariens i. d. Schärdinger 
Kapuzinerkirche; 
1806: Altarblatt d. hl. Benedikt in Münzkirchen; 
S ch ö n m ü l l n e r Georg G., Br: 20. 10. 1600, 
Werke: 
ea. 1600: Silbergehämmerter Pokal im Besitze des reg.Fürsten 
v. Liechtenstein, Kopie im Schärdinger Museum, 
(Abb. Sammler 1915|2) 
Schrottbauer Franz 8., Br: 1821, k. 1821 H.-Kircheng. 195 
Schumann Michael 8., 
Werke: 
1724: Mittich (Fahnenkreuz) 
Schwager Melchior X, Br: !614, bes. Ob. Stadt 42, also 
Nf. d. Peter Hamp 
Schwarz Vitus MM., Br: Gallustag 1528 
Schwarzhuber Hans H., Br: 16.12.1616, aus München, 
k. 1615 H.-Paffauerg. 152, ^ verm. um 1668. 
Schwarzmayer Paul X, Br: 19. 8. 1729, aus Reisbach 
erw. 1728 H.-Unt. Stadt 136, -f um 1744 
Schwingseisen Anton 8., Br: 1807, Groß- und Klein 
uhrmacher erw. d. Uebg. 1807 H.-Kircheng. 195, f um 1816 
Schwingseisen Christoph 8., Br! 1. 9. 1615, aus Ried, 
bes. 1645 H.-Eichbüchel 121, also Nf. der Hans Pen- 
ninger'schen Linie (de anno 1645). 
Werke: 
1659|60: bei d. Renov. d. Schlosses Schärding, 
1666: in Hartkirchen tätig (Schlösser), 
1668: Hartk. (Fahnenkreuz), 
1670: Jnzing (Schlösser); 
Schwing seifen Florian X., Br: 13.10.1770, aus Gries 
bach, erw. 1770 d. Tausch H.-Mefferschmiedg. 124, 's 1813 
Schwingseisen Florian 8., Br: 1770, erw. d. Tausch H.- 
Mefferschmiedg. 124, k. 1792 H.-Kircheng. 195, -f um 1807 
Schwingseisen Michael 8., Br: 20.5.1758, aus' Gries 
bach, erw. 1758 H.-Mefferschmiedg. 124, 
Schwingseisen Josef 8., Br: 3. 9. 1694, erw. 1694 d. 
väterl. H.-Cichbühel, 121, 's 1706 in der Schlacht von 
Aidenbach 
Werke: 
1694 ea.: vermutlich Prunkgitter in Brunnenthal 
1701: Arm zum Opferstock in Rodersham 
Sedlmayer Leonhard I., Br: 10.6.1597 
Seidennader Christof 8., Br: 2.8.1549, 
Selch Wolf K zu Schärding, Br: Samst. n. Thomas 1554 
Seorer Hans WMM., Br: 30.3.1566 
Seorer Martin WMM., Br: 30.3.1566 
Sieghartseder Wolf X., Br: 22.5.1615, aus St. Florian 
Sigl Leonhard X., Br: 22. 11. 1577, aus der Grafschaft 
Neuburg 
Socher Johann Michael 4., * um 172& Br: 10. 11. 1744 
von Rohr in Oberbayern, k. 1744 H.-Unt. Stadt 136, also 
Nf. d. Paul Schwarzmayer, + 21.9.1796 
Werke: 
1766: Engertsham (Altarantritt, Paramentenkasten), 
1771: Engertsham (Sakristeikästl), 
Spitzofner Kaspar 8., Br: 19.8. 1644, aus Neubistritz in 
Böhmen erw. d. C. 1644 H.-Mefferschmiedg. 124, also Nf. 
4*.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.