Volltext: Praktisches Urfahr Linzer Kochbuch

Don Mehlspeisen. 24» 
auch gestoßenen Zucker und Limonieschalen darzu, schlage 
4 Dotter und 4 ganze Eyer, eines nach dem andern, 
darunter, und verrühre es nochmals gut; dann gib es 
in einen mit Butter geschmierten Model, und backe es; 
endlich zuckere es. Du kannst dieses zu Wandeln, oder 
zu Reisstrudeln verwenden. 
Reisbirnen oder Reisäpfeln. 
Bereite den Reis und dünste ihn, wie den Vorigen, 
gib ihn in ein wenig abgetriebene Butter, schlage dann 
ein oder 2 Eyer darein, gib Zucker und Limoniegeruch 
darzu, nimm hernach ein aufgeklopftes Ey und etwas 
Reis aus die Hand, und mache eine Birne oder einen 
Apfel darauö, dann kehre die Birne oder den Apfel im 
Mehl um, und fahre so fort; nun backe sie lichtbraun 
im Schmalz, stelle dann die fertig Gebackenen auf eine 
Schüssel, und stecke einen Stengel von kleingeschnittenen 
Pomeranzenschalen auf die Birnen, auf die Aepfel 
aber thust du ein rundes Stückchen Pomeranzen, so, 
daß cs eine Botze formirt; dann setze selbe an einen 
warmen Ort, daß sie . icht auskühlen; ferner siede ein 
Seite! Obers mit Limoniegeruch, schlage 4 Dötter in ein 
Haferl, rühre sie, gieße das siedende Obers darauf, 
und sprüdle es; dann thue den Milchschatto in eine 
Schale, und stelle sie auf die Tafel zu den Birnen oder 
Aepfeln hin. 
Reispasteteln oder Reisstriezeln. 
Putze den Reis wie bewußt, koche ihn in der Milch 
weich, jedoch muß er von der Milch saftiger seyn, wie 
die vorigen, dann salze ihn geschmack, und gieße ihn, 
Q
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.