neuesten Berichten über die grausame Kriegsführung der deutschen
Heere müsse er die Zulukaffern um Entschuldigung bitten, daß er
sie mit den „Boches" verglichen habe!
In Colombo erfüllte mich die Nachricht, daß die Türkei auf
unsere Seite getreten sei und den heiligen Krieg erklärt habe,
mit großer Freude. Denn wer in englischen Kolonien gereift ist,
der weiß, daß Englands Weltmacht in Afrika und Asien doch im
wesentlichen darauf beruht, daß die überall wirtschaftlich so ma߬
gebenden Muhammedaner keinen Rückhalt und Sammelpunkt an
einem starken Osmanentum fanden und daher Englands Joch ruhig
ertragen mußten, ohne sich dagegen wehren zu können. In Java
hatte ich erfahren, daß in den Moscheen schon seit Kriegs-
begiun von den Moslim für den Sieg der deutschen Waffen gebetet
wurde — arabische Händler schickten Säcke mit Nahrungsmitteln
für die bei Buitenzorg untergebrachten deutschen Flüchtlinge —.
Wenn die Muhammedaner schon vorher mit ihren Sympathien und
Wünschen auf unserer Seite standen, wie tiefgreifend mußte von
jetzt ab die Erklärung des heiligen Krieges, besonders in Nord¬
afrika und Indien, französische und englische Streitkräfte binden
und unsere an der Westfront kämpfenden Helden entlasten!
So durfte ich hoffen die Heimat zu erreichen, falls nicht die
täglich erwartete und von den in den Hafenorten verteilten Zei¬
tungen schon damals (im November 191,4) als sicher betrachtete,
italienische Kriegserklärung mir zuletzt den Eintritt in das Vater¬
land unmöglich machen sollte. Ich mußte auf alles gefaßt sein
und erwog in mancher schlaflosen Nacht, welchen Ausweg ich in
solchem Fall wählen müsse.
Vor Aden tauchte unter den Mitreisenden das Gerücht auf, nach
einer drahtlosen Depesche habe Holland an Deutschland den Krieg
erklärt. Ich selbst und die aus Singapur ausgewiesenen deutschen
Damen wären dadurch in eine überaus schwierige Lage gekommen.
3