21 [Seitenbezeichnung]
ein, riehrs ein stundt auf einer seithen
zu Lözt die weixel ie mehr man
darein Thut, ie bösser es würd, der
daig muß dukher sein, als ein mandl
daig, schmierb ein Pöckh mit schmalz,
schitt den daig darein, las ihn Pachn,
wanst aber Von gedörtet weixln
einen Kuchen machst, so must zuvor
ein schmalz abtreibn, Und hernach die
Presl darein Riehrn, Und als wie den
and machen, bach ihn dan schön.
Den Mandl Kuechen zumachen
Nimb halben Thaill klain gestossene
Mandl Und halben Thaill semmel Presl
Und zuckhers nach deines belieben schlag
ain ayr nach den and darein rihrs
[Übertragung in leichter lesbare Form]
[rühre es eine Stunde in einer Richtung, zum Schluß
die Weichsel, je mehr man hinein tut, je besser wird er. Der
Teig muß dicker als ein Mandelteig sein, schmiere ein Pöck (Topf)
mit Schmalz, gib den Teig hinein, laß ihn backen. Wenn du aber
einen Kuchen von gedörrten Weichseln machst, mußt du zuvor
ein Schmalz abtreiben und dann die Brösel darein rühren. Und
dann wie den anderen machen, backe ihn schön.
Den Mandl Kuchen zu machen
Nimm je zur Hälfte klein gestoßene Mandeln und Semmelbrösel.
Zuckere es nach deinem Belieben, schlag ein Ei nach dem
anderen hinein, rühre es]