Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-2326587
Persistent identifier:
AC04241324
Title:
Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
Shelfmark:
I-868a
Author:
Schiffmann, Konrad Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
[Verein Museum Francisco-Carolinum]
Year of publication:
1905
Place of publication:
[Linz] Google Maps
Creation date:
3/25/17 1:01 AM
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach
Scope:
239 S. : Ill., Notenbeisp.
Language:
German
Dating:
1905
Size:
245x170
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC04241324

Description

Title:
V. Geschichte des Linzer Theaters.
Structure type:
Chapter
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Description

Title:
[Abb.]: Der Schauspieler Karl Czechitzky (1759 - 1836). (Nach einem Stiche in der Wiener Hofbibliothek.)
Structure type:
Figure
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Contents

Table of contents

  • Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • I. Das Drama im Mittelalter und seine Ausläufer.
  • II. Humanismus. Schuldrama der Protestanten und Katholiken in Stadt und Land. Jesuitendrama.
  • III. Drama und Theater in den Stiften.
  • IV. Baugeschichte des Linzer Theaters.
  • V. Geschichte des Linzer Theaters.
  • VI. Joh. Benedikt Anton Cremeri (1752 - 1795).
  • VII. Drama und Theater in den kleineren Städten und auf dem Lande.
  • VIII. Dilettantenbühne.
  • Anhang.
  • Verzeichnis der Orts- und Personennamen.
  • Verzeichnis der im Buche genannten Stücke.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Cover
  • Cover

Full text

105 
clienste erwarb. Unter seiner Direktion debütierte hier im Jahre 
1773 Ignaz Habel und dessen Frau, er als Paul Werner, sie als 
Franziska in Lessings ..Minna von Barnhelm“.1) 
Scholz ging mit seiner Frau, einer der vorzüglichsten Schau¬ 
spielerinnen, im Jahre 1774 nach Prag, nahm aber später wieder 
Engagement in Linz. 
Im Ensemble der 
nächsten Zeit begegnen 
uns Karoline Naumann, 
die 1775 am Theater in 
Linz debütierte und hier 
den Schauspieler Amor 
heiratete,2) und Frau Jo¬ 
sefa Antonia Litter, gleich¬ 
falls 1775 engagiert;3) 
ferner Elisabeth Partei, 
geborene Schmidt, die im 
Jahre 1777 als Mirza in 
„Thamos, König von 
Ägypten“ (Heroisches 
Drama in fünf Aufzügen 
von Gebier, Musik von 
Mozart) hier debütierte und 
noch im folgenden Jahre 
als verwendbare Mutter- 
Darstellerin spielte,4) und 
das Ehepaar Prothke.5) 
Johann • Prothke, der einige Zeit in Prag gespielt hatte, 
debütierte in Linz im Jahre 1776 als Fürst im „Lei chtgläubigen“ 
seine Frau im gleichen Stücke als Lottchen. 
Seine Rollen waren erste Liebhaber und Helden im Trauer¬ 
spiele, die seiner Frau Mädchen, zänkische Weiber- und Charakter¬ 
rollen. Von ihm stammt das Linzer Lokalstück „Der JBartho- 
lomämarkt oder auf Linz will ich ewig denken“ (Lust¬ 
spiel in zwei Akten, Linz 1784), das allerdings an Holbergs 
Der Schauspieler Karl Czechtitzky 
(1759-1836). 
(Nach einem Stiche in der Wiener Hofbibliothek.) 
4) De Luca, p. 368. 
2) Ebenda, p. 361. 
3) Ebenda, p. 375. 
4) Ebenda, p. 380. Tenber II., p. 62 schreibt Bartl. 
5) Ebenda, p. 382. De Imcci schreibt Prockhe, Goedeke und der Gothaer 
Theaterkalender Prothke.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Figure

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment