Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-2326587
Persistent identifier:
AC04241324
Title:
Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
Shelfmark:
I-868a
Author:
Schiffmann, Konrad Wikipedia
Structure type:
Monograph
Publisher:
[Verein Museum Francisco-Carolinum]
Year of publication:
1905
Place of publication:
[Linz] Google Maps
Creation date:
3/25/17 1:01 AM
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach
Scope:
239 S. : Ill., Notenbeisp.
Language:
German
Dating:
1905
Size:
245x170
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC04241324

Description

Title:
V. Geschichte des Linzer Theaters.
Structure type:
Chapter
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Description

Title:
[Abb.]: Die Schauspielerin Edmunda Scholz, geb. Tilly (1754 - 1797). (Nach einem Stiche in der Wiener Hofbibliothek.)
Structure type:
Figure
Collection:
Linz 20th century Kremsmünster Lambach

Contents

Table of contents

  • Drama und Theater in Österreich ob der Enns bis zum Jahre 1803
  • Cover
  • Title page
  • Vorwort.
  • Einleitung.
  • I. Das Drama im Mittelalter und seine Ausläufer.
  • II. Humanismus. Schuldrama der Protestanten und Katholiken in Stadt und Land. Jesuitendrama.
  • III. Drama und Theater in den Stiften.
  • IV. Baugeschichte des Linzer Theaters.
  • V. Geschichte des Linzer Theaters.
  • VI. Joh. Benedikt Anton Cremeri (1752 - 1795).
  • VII. Drama und Theater in den kleineren Städten und auf dem Lande.
  • VIII. Dilettantenbühne.
  • Anhang.
  • Verzeichnis der Orts- und Personennamen.
  • Verzeichnis der im Buche genannten Stücke.
  • Druckfehlerberichtigung.
  • Inhaltsverzeichnis.
  • Cover
  • Cover

Full text

104 
Wie lange Sebastiani hier in Linz spielte, ist nicht genau zu 
ermitteln; im Jahre 1764 debütierte bei ihm noch Schimann als 
Myrtell in Gelleris „Band“ und im selben Jahre soll er in Mainz 
mit Schröder als Lustigmacher gespielt haben.1) 
Im Jahre 1765 
wurde das Theater gleich 
allen anderen des Reiches 
wegen des Todes des 
Kaisers Franz I. für ein 
Jahr geschlossen. 
Nach Ablauf der 
Sperre berief der Adel 
von Linz den bekannten 
Wiener Josef Weid¬ 
mann,2) der dann hier 
die Rolle des Bernardons 
vertrat. 
Während es in dieser 
Zeit selbst bedeutende 
Kräfte des „regel¬ 
mäßigen“ Stückes, wie 
z. B. die Schauspielerin 
Mad. Körner, die 1769 
hi eh er kam,3) m it knapp er 
Not zu einem Achtungs¬ 
erfolge brachten, wurden 
Leute wie Brunian mit 
seinem alten, unverwüst- 
Die Schauspielerin Edmunda Scholz, geb. Tilly lichen Hanswurst pre 
(Nach einem Stiche in der Wiener Hofbibliothek.) hailSer mit Jübel be¬ 
grüßt.4) 
Der nächste Direktor, den die adelige Impresa engagierte, 
war Max Scholz (1744—1800),5) der im Jahre 1772 die Linzer 
Bühne übernahm und sich um die Reform derselben große Ver- 
auch, freilich schlecht genug, wie Zeitgenossen berichten, als Ophelia in der 
Szene mit Hamlet: Sei keusch etc. dargestellt hat. 
*) Nach Ooedeke, Grundriß2, 5. Bd. Dresden 1893, p. 239. 
2) Weidmann hatte schon unter Sebastiani hier gespielt. (Im Jahre 1772 
ging er von Linz nach Graz. De Luca, Das gelehrte Österreich, p. 391.) 
3) De Luca, p. 371. 
4) 0. Teuber, a. a. 0., II., p. 17. 
5) De Luca, p. 385.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Figure

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment