Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155545
Persistent identifier:
AC01858814
Title:
Der Weltkrieg 1914 bis 1918
Structure type:
Multivolume work
Publisher:
Mittler
Year of publication:
1929
Place of publication:
Berlin Google Maps
Creation date:
12/10/12 1:55 PM
Collection:
World War I. Maps 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918
Language:
German
Dating:
1929

Description

URN:
urn:nbn:at:AT-OOeLB-1155617
Persistent identifier:
AC01859921
Title:
Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß
Shelfmark:
II-25684/8
Creator:
Reichsarchiv, Potsdam Wikipedia
Structure type:
Volume
Year of publication:
1932
Creation date:
1/11/13 4:55 PM
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps
Scope:
XIV, 666 S. + 19 Kt.
Language:
German
Dating:
1932
AC number:
http://permalink.obvsg.at/LBO/AC01859921

Description

Title:
IV. Der Krieg gegen Rußland im Sommer und Herbst 1915.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
B. Der Sommerfeldzug der Verbündeten in Galizien.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
1. Die Erzwingung des San-Überganges bei Jaroslau vom 14. bis 20. Mai.
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Description

Title:
12. Mai. [Pleß].
Structure type:
Chapter
Collection:
World War I. 20th century Der Weltkrieg von 1914 bis 1918 Maps

Contents

Table of contents

  • Der Weltkrieg 1914 bis 1918
  • Die Operationen des Jahres 1915 ; [2]. Die Ereignisse im Westen im Frühjahr und Sommer, im Osten vom Frühjahr bis zum Jahresschluß (8. 1932)

Full text

B. Der Gommerfeldzug der Verbündeten in Galizien. 
I.Die Erzwingung des San-Überganges bei Iaroslau 
vom J4. bis 20. Mai. 
Karten 5 und 6, Skizzen 13 und 15. 
Nach der von den Generalstabschefs der verbündeten Heere am 
12.Mai in Pleß getroffenen Vereinbarung^) sollte die Verfolgungs¬ 
operation in Galizien zunächst bis an die San — Wisznia- 
Linie sowie gegen den oberen D n i e st e r fortgeführt werden. Cs war zu 
erwarten, daß hierbei noch starker Widerstand des Feindes zu überwinden 
sein würde. Waren diese Abschnitte fest in die Hand genommen, so sollte das 
weitere Verfahren auf dem galizischen Kriegsschauplatz vom Verlaufe der 
Dinge auf dem Ostflügel abhängig gemacht werden. Diesem kam im Hinblick 
auf die unsichere Haltung Rumäniens besondere Bedeutung zu. Gelang es 
schon durch das Vorgehen des rechten Flügels der ö.-u. 2.2lrmee und der deut¬ 
schen Südarmee südlich des Dniester die in Ostgalizien und der Bukowina 
gegen die ö.-u. 7. Armee gerichtete russische Offensive zum Stillstand zu 
bringen, so wollte man sich auf das Halten des San—Wisznia—Dniester- 
Abschnitts beschränken. In diesem Falle beabsichtigte General von Falken¬ 
hayn, die 11. Armee zu anderweitiger Verwendung herauszuziehen und der 
ö.-u. Heeresleitung zu überlasten, ob und inwieweit sie noch mit ihren eigenen 
Truppen (einschließlich der deutschen 47. Reserve-Division und des Ves- 
kidenkorps) verfolgen wollte. Erwies sich hingegen der entlastende Druck 
der aus der Karpaten-Front vordringenden Armeen nicht als ausreichend, 
um in Ostgalizien und in der Bukowina einen entscheidenden Umschwung 
der Lage herbeizuführen, so war die Fortführung der Operation über den 
San und Dniester hinaus in Aussicht genommen, bei der der rechte Flügel 
der 11. Armee die Richtung auf Lemberg einschlagen sollte. General 
von Falkenhayn sah in solcher Entwicklung eine erwünschte Gelegenheit, 
den Russen, falls sie standhielten, nochmals einen ihre Offensivkraft auf 
lange Zeit lähmenden Schlag zu versetzen. Der ö.-u. Generalstabschef hielt 
für diesen Fall, wie er am 14. Mai an General von Falkenhayn schrieb, 
sogar „die energische gemeinsame Fortführung des Krieges gegen Ru߬ 
land für geboten, mit dem Mindestziel der Wiedergewinnung des Gebietes
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF EPUB DFG-Viewer PRIMO

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment