Bibliografische Daten
Beschreibung
- URN:
- urn:nbn:at:AT-OOeLB-3687335
- Persistenter Identifier:
- AC02559339
- Titel:
- Das Feuerwerkbuch von 1420
- Untertitel:
- 600 Jahre deutsche Pulverwaffen und Büchsenmeisterei
- Signatur:
- II-22725
- Dokumenttyp:
- Monographie
- Herausgeber:
- Verl. d. Dt. Technik
- Erscheinungsjahr:
- 1941
- Erstellungsdatum:
- 25.03.2017
- Sammlung:
- 20. Jahrhundert
- Umfang:
- 187 S.; 98 Ill.
- Sprache:
- Deutsch
- Datierung:
- 1941
- Größe:
- 295x210
- AC-Nummer:
- https://permalink.obvsg.at/LBO/AC02559339
- Inhalt:
- 1420 Quelle Feuerwerker
- Schlagwort (geographisch):
- Deutschland
Beschreibung
- Titel:
- Übertragung des mittelalterlichen Textes des 1529 bei Heinrich Stainer zu Augsburg gedruckten Feuerwerkbuches von 1420 ins Hochdeutsche nach dem vorstehenden Faksimile-Druck Seite 15 - 36
- Strukturtyp:
- Beigefügtes Werk
- Umfang:
- S. [37] - 78
- Sprache:
- Deutsch
Beschreibung
- Titel:
- Hier folgt eine Abhandlung von Büchsen, Geschoss, Pulver, Feuerwerk, wie man sich damit aus einer Stadt, Feste oder Schloss, wenn solche von Feinden belagert werden, erretten, auch sich der Feinde damit erwehren möchte
- Strukturtyp:
- Kapitel
Beschreibung
- Titel:
- [2 Abb.]: (1)Bild 4. Alte Büchsen mit Richthorn am Schaft, Mitte des 14. Jahrh. Aus der Münchener Handschrift 600, 1390 - 1400, (b 2) Entn. Essenwein A VII (2)Bild 5. Zwei Büchsen mit halbkreisförmiger Höhen-Richtscheibe. Aus der Münchener Handschrift 600, 1390 - 1400, (b 2) Entn. Essenwein A VII
- Strukturtyp:
- Abbildung