Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-491 Biblia Daß Ist (Deutsch, Ink.-491)

Beo 
$u|ijän#0 .xLn. 
fltwJeCh 9er abler wi] ^an euc^ mir aufgenome♦ 
Qammb oBir b&entmepn \}ym ennb Befut 
mcyn gelubbt. ir wert mir funberbar t>on allen 
r>o£cPen.2llle 9ie erde ijl mein wtj ir wert mir ein 
pfeflicl) reich ri) em feyßgs toPcP Qit$ fein 9y 
wo:t 9ie 9u soft rebe $u 9e funen ifrabeßfl}oy/ 
! cö 9er Pamwnb rufst 5u(ame 9e merern 9er rjc 
>utt 9cö toßPö.(£r legt m auf? alte bie 9mg. 9p 
9 er ferr hetgebottc. 33nb alles eolcP antwurt 
miteynantf.tyir tbun alfe 9y 9ing 9y $ t;cr: feat 
gcrebt.33i) 9o mosses fyct wibetbracht 9y wo:t 
9es üofcPö 511 9e ferren. Qer ferr fp:ac[) $u im 
iriun pet$öb sum ich $u 9»r in 9er tune cle 9es 
woßPenö.9aö mief 9a$ tolcpfb* rebe 51t 9ir.nf 
es geßmbet 9ir ewigP lie^Qammb mosses ter 
Punte 9v wo*t 9es tolcPs 3119e f)erre.9o |mact> 
ctot 5« mopfp.fjeeju 9em tolcp. t>nn9 heyßg (ye 
feut tp morgen wp fy (ulten wasche irgewanb 
trib (ein bereit an 9em Ritten tag.'flPatj an 9e 
dritten ta^.fb wirt 9er fyerr beraB lumen vox aP 
lern toßP.auffben Bern (ynay.33nnb 9u (c()icP 
9 yc enbe 9e tofcP9mcb 9e embPreyf.tr) (pries 
$u in.^fliehenb 9as ir icl?t auffeigt an 9c Berg 
noch rorenb feyn ennbe. (Eyn perjKicl^er 9er 9o 
mret 9enBerg 9er wirt (Serben 9estobö.9ye 
fenb füllen 9cn menffen nit anmren. aber er 
folPrer)beyuet werbe ober 9urcbfbcf)c mit ge** 
fcfof .(Eö fey tif ober mefcf .(b folPes nit lebe 
waiv er aber anfahet erfiingen 9as hbren.9ann 
so füllen fr ferauff auff9en Berggeen. 33nnb 
rnoyfeö jkygaB to 9em Berge 31t VemtotcPtij 
heyßget es. 33nb 9o fy betten gewaschen irge 
wanbe.er sprach 5a in.öeyt Berayt an 9e 9 litte 
tag nit genannt euch mit ewem weybem.Qer 
9ritt tag 9er Pun yet5uwb tnnb 9er morgen er^ 
fcbynewnb (Ist (y Begunben fbre 9yc tpunner 
tnb feheynen 9ye pßt$en .tnb eyn 9uncPePwoß : 
cPen BebecPen 9en Berg.Unb 9er Bang 9ce b° 
rens 9urcbbale (IcrcPficf. 9aö poIcP.95 9o was 
in 9 e berbergai.9as eotcBt (icf.53b 9o f^mop 
(es fett aufgefurct von 9er (lat 9er ferberge 
gegen got fp flunben 3U 9en wurt$eßt 9cö Ber^ 
geö.Yüann aller 9er Bergfpnai %r roc^» 9amb 
9ae 9er ferr wao abgefhge auff in .in 9e feuer 
wtnb 9er rauch j% aujf eon im afe eon ejmem 
ofen.ei) aller $ Berg was erfcbibc^nßcf wnnb 
9er 9on 9es boiens wueßs gemeßch. ep warb 
gejlrecPet ßingPfamcr. ß)oy(c9 9errebtwtmb 
9er berr antieurt im. 53nnb 9er berre fltgc aB 
auff 9en Berg f)?nai.auflF9f b^? e 9eöBcrg6.ef| 
eoibert morsen in fepn fbfe. Qo9er nun was 
au)fgefhge.9o f?:acb got 5U im. ^teig aB enb 
Be3euge 9e eolcP.95 {y eilßricht nit ebergeen 95 
51p 5ufehen 9en berre.ennb eergee auf m. ein 
eiPmemg. enb 9ie pfaffen 9yc ficß genasen 5« 
9em ßerten 9y werben gehe^ßget.9a3 er ieft 
fcBPahewn mopfes fpiacb 5« 9e berre.^5 tx>Pcp 
mag nit auffjlergen an 9en Berg f^nai. TDamt 
9u faf es Bc5euget ennb l)epf|en (agen. ©ct5 
9^e51Prmb 9cn Berg.vnnb beyßg9ae.Qer 
berre (p:ac{) $u tm.^eelle^ge aB.vnnb 9u 
gee berauff ennb 2laron mit 9ir.mmb 9re
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.