Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-276 Das bůch der Croniken vnnd geschichten

Das ltchlt aller der ruck 
Johannes Galea 
eins der erst Mey 
lmdischHeryog. ^ . . . 
*d»botsflTO»«Kw. «nr> ÄS, 8 !” t 
SKiLLÄ saaaassas 
asÄSSSic 
rclvndr Lieben lebt vn 5«« bäpstevndlsem künig mmgcrley gelückcs 
Lktzwischen venhi§von walcer. Alssich aber dyserkun.g vndersto.ide 
—^^^^.^derLevttem übcrwimde.vn dtcLlormrinerzu gehorsam vn vnderrmigkqt 
Bern vnd Vineeny vnder sich gebracht. Vnd )<pungm.do ward immȧ irerverjAgung,n,k 
vnlangdarnach Lrancisin der, Herren von Pa 3*fft vergeben, vm st. ^ 
dna mitsanrpr der selbm stak ergriffen. Go ha . . y ^sIgismundus aber 
bet, sich Bononya.dievon Smis. vnd die pe GWimnndus ro darnach römischer 
rusiner ym ergeben. Diss was gar ein Hochb e- Mischer keyser. JK^yi keyser wardenach 
rümbrer Fnrst.gerads leibe, hübsche angesich 
tes.schrichftgelert vn wolberedt-listiger an sieg 
Vertreibung kynig Lasiaws 
aus) Hangern;ü yungerisch 
em künig gefordert, daselbst 
regirt er biß avffempfmgk- 
nußdes Romijchm Lqser 
tmnbs.xrv.iar.Der was ein 
kriegssman. vn ein ernstlich 
er vorfechrer vnd beschützet 
gemetns cristcnlichsstüttds. 
die die sich mitgc^ 
An 
knöpffien geyscl 
der.die eine «Llizabech genam vnd was des kn 
nigs zu Beheymtochter. Aass derselben gebar 
er Valenrinam die tochrer.die vermehrt er Ca 
rolo dem künig zu Franckrcich.die ander sein ee 
gcmahel hieß Rarherina.die wazseins bräders 
rochcer.die gebar bey im Johanne vn Philip- 
pum mariadie heryogen.Disex Johanes Ga 
leacius was also ein großmütig vnnd mechtig 
man das er nach der gebürt Cristi.LN.eecrcv. .... 
rar in demnronatSeprebrisdurch seingesante lchl"8Mt hadenk rn Teutsch 
borschafft den Mcylmdischen er-zbischoffden "" lande vnd m andern ge- 
den eitel eine hertzogrhvmbs mktt hundert tan- genre schwäre inung emgo 
sine gülden erlanget. Vnd in der selbm henzogi füw Dämon dan hieusr ist 
fchen wirdigkeyr.vq.iargelebt.iLr was so künß Meldung deschehen. So ist 
vnd groß fürnemens das er nach dem römisch ^uch in dtsem.kN.ccc.lMtr. 
em keysmhumb tracht«, vnd villeicht daselb m m ctl T Wc Ti? c *#*? cm wunderlkchM 
wo yu derrodnitfürkomm het erreicht. wegungdes vockbemstanpen.okio daoftsich 
r p« »-mm** 
R L Laflaw künig tzü ab.mit einer kappe geleich einer münchßgvgel 
jchler.q.»!unogc uvuliavnhugern bekleideten.Damnderwarmedcleweibermd 
werer haben. * mann.aoch furstenbisthoff. pfafftn vnd mii 
E ^»Asiaw künig Carls ^AW W ntch allerley örden d»e sich der gleichen bekleide 
•i j sun hat nach abster ten. Non bist menschen «Lengen in proeestiM 
Msm. den desselben seines weiß ye zwey vnd zwey zu den nehern sterenvir 
vatters der dan in Hungern 
von der küuigin durch gifft 
geröt ward.das künigkreich 
zu Apulia das ß selb sein var' 
rüsteten mnflehlichen, gesHrey nach ftid vnd 
barmhertzigkeit.vn sölichs wcret sckier.iq.nio 
nar. Vnder distn warenvon derstarLurabey 
iqM.menschen. Vrsacherdißfvrneme»iö was 
tsrerobert her ererbet. vnnd.Mx.iar geregimr einpn'ester. der was vonamlutz vmrd worttcu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.