Volltext: Linz, AT-OOeLB, Ink.-276 Das bůch der Croniken vnnd geschichten

der rvelt Das Lmvi dlsk 
schelandzoheward er vndcrwegcn zwischen 
heracklia vn £o»rstäri»ropel auß boßheit \ eins 
N0tansettöt.ödic nevnde Verfolgung wydcr 
diecnsteir beweget,vn regieret funssiare sechs 
wochen. M 
O y achtversolgnng der kirchen be- 
schach ausgeheysse deß kaistrs V&' 
lcriani.dernach seine angenommen 
kcyserchumb von Nerone der achtend verfol" 
ger.allemhalben verschafft die cristmzepeyni- 
gen vn die die abgörter nie anbetten wölcm ze 
rödrcnivn wiewol eranfencklich die Heyligen 
g-ttes geachtet ward er doch darnach durch 
einkfchwartzkiinsterod keyerzü Verachtung 
descristenltchen glanbens also verkeret das er 
diseLfolgug über deß granjamkeitt vF robug 
avß gSttes vrceil ß welk nie wenig schedlich ge 
rvest ist.dan vnlang darnach stunden die teilt- 
scheu aussvn zohen mit feintlichem gemütbiss 
geirRauenna vnd verwüsteten vnd verhcer- 
ttnallcding. 
Liprianus ^-vIprianus der Höchen 
V^farn lerer der kirche vn 
bistbosszü Larrhago ward 
avss beucche Valcriani dess 
keistrs nach langem ellcnnd 
von Galerio tNarimo dem 
I rattgeben einen gar harten 
man»r.am.xxilts>ragdesmo 
^ narsSeptembrie mirrenc- 
Haubrunge gemartert vnnd 
man sagt das Mit im in der selben star gelitten 
haben £restenti»s Victor Rosula vttnd Ge 
neralis.£;ä erst was £iprianus ein heidnisch 
mau füttressenlicher sinnreichigkeit mit vil gu 
tm künsten wolgezieretvnnd anfengklich lerer 
er die knnstder zierred damach kame er anß ra 
te des Priesters £ecilß zum cristenlichen glaube 
vnnd gab alle ftinegüterdelr armen vK ward 
erst ein Priester vn damach ein bi schoss zu Lar 
rhago gemachettdastlbst er dan mit lere Hma 
nangvnd schriffcender kirchen cristi vil nutz 
schaffet.Sein hoch bcrümbts leben vnd mar 
ter hat poncius ein bricster desselben Lipriani 
vn ein mirgeferk seine ellmds in eim buche be- 
schriben. Das hawbc dis manrers Lipriani 
Win in der keyserlichen reichstat Nnrmberg 
in sank Laurentzm kirchen mitgroffer ere enc- 
chaltemerhatvil bücher vnd sundlich von ey- 
nigkeit der kirchen geschribcn.vn was mit der 
römischen kirchen der mainung das die wider 
kerenden kazer nir widemmb gceanffr sirnder 
allain mit austegnng der Hand zu gnaden ge- 
nomrn werde»» sslre»». 
Laurma'ns 
»Alwmciüsein Hy- 
(panier Sixti deß 
O ^ bapst Lrtzdyacon 
vnd zugewcinster (iw ward 
zu Rom in gegewürrigkeyk 
Dech oder Galreni nach vil 
Ȇbung der tugenr.vnd noch 
Mer geschlachtt S peini gug 
des kerckers.darin er ey- 
NMplindenerlküchtet.vndyppolirnm raüssee 
mirstraichmpleyzenm vnnd fcorpionen- dye 
schätz der kirchen anyeigen geschlagen vnnd 
zuletst in der nacht von valcrio vnd Decio de 
göttcnr zcopssm» angernütttvn sprach, mein 
nacht hat nichtz sursters oder wnckels. sunder 
alle ding scheinen im lrcchr.Lr ward nach har 
tem schlag des munds am-xrag deß LNonarz 
augnstianffeim eyßnin rostob glücude koln 
graujänrlich geprenner vn hat gor dancksage 
de die matter starckmütigklich verbracht yp<» 
litue mltsambt Justins haben den gepreßten 
leichnabegrabenaLtlich sagen diser Laurenci- 
üs sey eins heryogen vo Hisoania sun gcweße 
den der teüfel anss der wiegen in eine wald ver 
trüge den her der heylig Grxeosals crin hysp« 
nim prediget vnder eine lorpcrbawm anss göc- 
licher schiekunggefunden vn in nach dem sel 
ben pawm Laurencium genenec vn mir gros 
sem fleiss zenermvnzelerncn befolhcn.dcn her 
er darnach mitsambtVincmrio gen rom gefä 
ret vn einen crydiacs« auß im gemachet. 
Gabelliueeinkeyer 
'Abellius was eyn 
kctzervondemdye 
_ „ Gabellianische ke 
yer im namen habe.die hiel 
ten vnd sprachen das allein 
lein einige person des vatters 
vNd des suno vnd dcss hcyli- 
! gm geystwrr. Dist ketzerey 
^ ' was vol lastrunge in gor de 
vater vnd in cristum-dcn laugncrm (y eine snn 
des höchsten vatkerk jein.dauon entstünde vil 
zwirrachtigkeyr vnnd ergcrnvs in den kirchen 
pcs nidergairgsvn auffgangs.aber er ist auch 
zü letst de göclichegericht nit entwiche, sundee 
schnödigkiich vn schctttlich gestorben. 
£ riß
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.