Volltext: Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin, Welche Bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viele Jahre gedienet, Hinterlassene Und bißhero, bey unterschiedlichender Löbl. Kochkunst beflissenen Frauen zu Nürnberg, zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Bemerk-Zettul:

der Essige/ Saläre «nd Galsett. 417 
i nm/aber allezeit fleijsig wiederum ein reines Tüchlein darauf breiten/ 
i mit dem Bretlein bedecken/und einem Stemlein beschwehren. 
i 
( 47. Gutcken 0btt Kimmeklinge im Eenchel / 
\ aufnoch eine andere Meise/ einzumachen. 
f O Gurcken und Kimmerlinge werden fast wie im vorigen ein- 
Agemachet/ohne daß sie mit südenden Essig übergössen werden; 
dann wird so wol an dem Boden als auch neben herum das 
Win oder der Liege! / in welchen sie aufbehalten werden / überall 
mit schönen frischen Wein-Blättern/unten aber auf dem Boden be 
sagte Wein-Blatter ein wenig mit Fenchel- Kraut überleget / als- 
danndieKimmerlingeund wieder Fenchel/ eine Lage um die andere/ 
Wer Liegeloder das Fäßleinvoll iss; hernach zu oberst nochmal 
I Fenchel-Kraut und Wein-Blatter / und zugedeckt: Inzwischen lasset 
( man einen Essig südend werden/ so viel man nem lieh meinet/daß man 
a dessen benökhiget sepe/und selbiger darüber gehe/ streüet auch zugleich 
i Dich viel Saltz und Pfeffer darein: man rechnet aber ins gemein 
« zu drey Seidlein / oder anderthalb Maas Essig / zwey Hand voll 
K Sch und ein Loth Pfeffer; dieses alles/ Essig/ Pfeffer und Saltz / 
§ lässet man mit einander aufsüden /und gü ssek es dann über die Kim- 
1* Miingenndden Fenchel. 
fii 
j 48. Gukcken odek Kimmerlinge im Galtz-- 
r Master einzumachen. 
5 Kimmerlinge sauber/ thut sie in ein Schässlein/ 0- 
g MWerMßlein/leget M unterst das Kraut von Kimmerlingen/als- 
# dann einTheil der Kimmerlinge darauf/ hernach wieder der- 
, Men Kraut/und eine Lage Kimmerlinge/ dann abcrmal Kraut 0- 
!«, bmdarauf/ und so fort / biß das Geschirr r oll / und die Kimmerlinge 
Escyn ; alsdann nimm Wasser/ salke es wohl/so daß das Saltz 
Ggg vor-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.