Volltext: Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin, Welche Bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viele Jahre gedienet, Hinterlassene Und bißhero, bey unterschiedlichender Löbl. Kochkunst beflissenen Frauen zu Nürnberg, zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Bemerk-Zettul:

Ddev 
Register/über die in diesem 
emhalkMe 
Lancken- 
So denen 
Werden. 
A. 
gedampfft. ,89 
gesotten. >88.r 89 
mKief.LverftischenTrbftniAo 
in einer WeimBrüh. > 92 
Agkest-Brüb. 562 
Suppe. J7 
Alke Hüner zu Wen / davon man Die 
Brüh trincken kan. 492 
2lmareUen-Brüh. Z6o 
Apffek-Brüh. Zf;.; 54 
Dorten. §21.922 
Knötlein. 6>5 
Koch. 104.10^ 
Mus. 77« 78- 79. 
Gultze. Lfr.8fZ.854 
Suppe. i l 
Apricosttt-Dotten. 921 
Arrischockett 'N einer Brüh. 649 
gebachen. 645 
gesüllrt. 647.648 
M^Iek-Mus. 
Suppe. 
Lim-Mus. 
Knötlein. 
Blumen-Kvhl 
T7 
L 5.26.27 
7S 
6lf 
6 fl 
Lorcrschs oder Borragen»Suppe. 
Brey. Suche Mus. 
Briese in einer Agrest-Brüh. 
Butier-Brüh. 
gchachen. 
gebraten, 
gefüllt, 
gesotten. 
Knötlein 
Ravioln. 
Suppen. 
Würstlein. 
Brod-Mus. 
Lrühett von Agrest. 
Alcen Hünern zum trincken.49L 
00 dvo
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.