Volltext: Der Markt Riedau

** 
A 
x’ 
ch kenn einen Wahlspruch 
der Goldes ist wert, heisst 
“risch, fromm, fröhlich und frei. 
5 GETS uns zur besonderen 
Ehre unsern leben Turnbruder 
der durch 9 Jahre ın der 
Zeit der schwersten Not 
verdienstvoll für die deut 
sche Turnsache eintrat 
und als Obmann den Dv 
Turnverein Riedau seit 
ehrlich dere führt, 
ehrlich deutschen 
Turnerdank 
kund zu tun 
obmann Bini Sommerhuber sowie Herr Med.-Rat 
Dr. Josef Lehner, welche stets mit Rat und Tat 
hilfreich zur Seite standen. Seit 1974 führt Prof. 
Mag. Gernot Gramberger mit kurzer Unterbre- 
chung (1984/1985) den Verein als Obmann. Ge- 
stützt auf einen rührigen Turnrat (Ehepaar Zarbl, 
Ch. Marksteiner, H. Pointl, F. Hauer u.a.), turnt 
man in verschiedenen Riegen, nimmt Prüfungen 
für das ÖSTA ab und organisiert seit 1981 all- 
Jährlich den Riedauer Sporttag. Leider fehlen der- 
zeit für Schwimmen und Leichtathletik geeignete 
Trainer. 
Alpenverein 
Der Alpenverein ist der jünste Verein der Markt- 
gemeinde Riedau. 1979 wurde er unter dem Or- 
ganisator und Obmann Max Jebinger gegründet. 
IM 
mann Furthmayr konnte als Reaktivierungsob- 
mann eine erhebliche Schar begeisterter Turner 
um sich versammeln, und der neue Verein, ÖTB 
Riedau, welcher dem Dachverband des ASVÖ 
angehört, startete im Saal des Gasthauses Ernst 
Kottbauer wieder erste Turnschritte. Aus diesen 
Pioniertagen geistert noch so manche Turnersage 
durch unseren Markt. 
Entscheidend für das Aufblühen des ÖTB Riedau 
war das Engagement der Eheleute Heinrich und 
Amalia Hartl, welche bis zu ihrer Übersiedlung 
nach Salzburg nimmermüden Einsatz zeigten und 
ihre Wohnung als „Kommandozentrale“ zur Ver- 
fügung stellten. Zum Gedeihen des neuen Vereins 
trugen aber auch zwei Turnbrüder aus Neumarkt 
entscheidend bei, nämlich der ehemalige Bezirks- 
N 
En 
Alpenverein, Besteigung des Großglockners, 1980 
"15
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.