Volltext: Weck - Koche auf Vorrat (1 / 1916)

Siehe die Ausführungen über: Frische der Ware, Einfüllen, Erhihungsdauer 
Siehe Ausführung über: Gummiringe, Federdruclr, Behandlung der Ware 
80 
Kirfchemmis. 
Zuckerzugabe: für süße Mischen 125 g, für saure Kirschen 500 g, für halb sütze und 
halb saure Kirschen 250 g auf I kg Mark. 
Erhitzungsdauer: in engen Gläsern 25 Min., in weiten 20 Min., in sehr weiten 
55 Min. bei 90 Grad C. 
Möglichst reife, gewaschene Kirschen entsteine man und koche sie mit 
wenig Wasser vollständig weich. Dann treibe man sie in kleinen Mengen 
durch ein Lieb, wiege das Mark und koche es, mit dem Lucker vermischt, 
ständig rührend; zu Mus ein. Dieses fülle man heiß in die Gläser (6nl. 
2. 48), lasse es offen erkalten und erhitze es dann. 
' ' • . s 
Johannisbeermus. 
1. Anweisung. (AIs Gesälz.) 
Zuckerzugabe: 750 g Zucker geläutert für I kg Leeren. 
Erhitzungsdauer: in engen Gläsern 10 Min., in weiten 15 Min. bei 75 Grad L. 
Oie Johannisbeeren behandle man wie die preißelbeeren (2. 75). 
2. Anweisung. 
Erhitzungsdauer: in engen Gläsern 25 Min., in weiten 50 Min., in sehr weiten 
55 Min. bei 90 Grad L. 
Recht reife, weiße, rosa- oder rotsarbige Johannisbeeren wasche man 
tüchtig, beere sie mit einer silbernen Gabel oder der Hand ab, schlage sie 
durch ein feines Haarsieb, gebe auf s kg Mark 750 g Lucker und koche die 
Masse, fleißig rührend, zu Mus. Dieses fülle man heiß in die Gläser 
(Rnl, 2. 48), lasse es offen erkalten und erhitze es dann. 
himbeermus 
bereite man wie örombeermus. wenn man es ohne Kerns liebt, kann man 
die Beeren roh durch ein Haarsieb reiben. 
örombeermus. 
Lrhitzungsdauer: in engen Gläsern 25 Min., in weiten 50 Min., in sehr weiten 
55 Min. bei 90 Grad L. 
Recht reife, saubere Früchte.wiege man, gebe auf 1 kg Früchte je nach 
dem Lüßigkeitsgehalt y 2 bis % kg Lucker, koche sie, fleißig rührend, ge 
nügend dick ein, fülle das Mus heiß in die Gläser (Rnl. 2. 48), lasse es 
offen erkalten und erhitze es dann.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.