Volltext: Weck - Koche auf Vorrat (1 / 1916)

Siehe Ausführung aber: Thermometer, Steigen äer Erachte, Reinigen äerGlSfer^ 
j Siehe die Ausführungen Ober: Heißeinfallen, enge und weite Glaser, Zuckers 
125 
Rosinenpudding 1. (Für 8 bis 10 Personen.) 
In Gläsern frischgehalten. 
500 g Mehl, 125 g Zucker, 375 g feingewiegtes, gut abgetrocknetes, 
gewässertes Nierenfett, 30 g Lutter, 1 CK, % 1 Milch, % 1 Rirschwasser, 7 g 
Lackpulver, 125 g Rosinen. 
Man vermische und knete alles gründlich, fülle es in mit Butter aus- 
geriebene Gläser (6B), aber nicht höher wie 4 cm breit außen vom Rande 
entfernt, und erhitze 120 Minuten bei 98 Grad. Leim Gebrauch erwärme 
man den Pudding auf 98 Grad, stürze ihn nach einer halben Stunde und 
reiche ihn auf einer heißen Platte. Alan gebe den gestoßenen Zucker und 
geschmolzene Lutter dazu. 
Rosinenpudding 2. (Für 4 bis 6 Personen.) 
In Gläsern frischgehalten. 
130 g Milchbrot weiche man in Wasser und drücke es gut aus. Dann 
rühre man 60 g Butter zu Schaum, füge 100 g Zucker und das Abgeriebene 
einer halben Zitrone hinzu, gebe das feingewiegte Milchbrot und vier Ei 
dotter an die Masse und rühre das Ganze eine Viertelstunde. 100 g Rosinen, 
50 g Mehl, mit 5 g Backpulver vermischt, mische man hinein, ziehe den steif 
geschlagenen Schnee von 4 Eiweiß leicht durch die Masse, fülle diese in mit 
Butter ausgestrichene, mit Semmelmehl ausgestreute Gläser (66) und er 
hitze die Speise 120 Minuten bei 98 Grad. Beim Gebrauch erwärme man 
die Puddings auf 98 Grad, stürze sie nach 30 Minuten und bestreue sie mit 
Zucker. 
Sultaninenpudding. (Für 6 bis 8 Personen.) 
In Gläsern frischgehalten. 
125 g Sultaninen, 125 g geriebenes Weißbrot, 125 g Zucker, 60 g fein 
gehacktes Nierenfett, die abgeriebene Schale einer halben Zitrone, ein Ei, 
etwas wein, 2 Eßlöffel Mehl, 5 g Backpulver. 
Man mische alles untereinander, fülle die Masse in mit Butter aus- 
gestrichene, mit Bröselmehl ausgestreute Gläser und erhitze sie 120 Minuten 
bei 98 Grad. vor dem Gebrauch koche man den Pudding zwei Stunden und 
trage ihn mit Zucker bestreut oder mit Weinschaumbeiguß (S. 103) auf. 
Bleiben Reste von diesem Pudding übrig, kann man diese als Schnitten 
zu einer angenehmen Süßspeise verwenden. Man röste die Puddingscheiben 
auf offenem Feuer oder noch besser im Backofen in einer mit Butter aus- 
gestrichenen Pfanne und trage sie mit Zucker oder Üpfelsinenmus (Marme 
lade) auf.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.