Volltext: Kochbuch für vegetarische Küche

84 
Nr. 19. Brombeeren. 
Auf 3 Pfd. Beeren rechne man 1 Pfd. Zucker, läutere 
denselben, koche die Beeren darin durch und tue sie in 
Gläser. 
Nr. 29. Tomaten in Zucker. 
Man lege die Früchte in kochendes Wasser, ziehe die 
Schale vorsichtig ab, läutere den Zucker (auf 1 Pfd. To 
maten l/2 Pfd. Zucker gerechnet) und lege die Früchte zum 
einmaligen Aufwallen hinein, nehme sie heraus und wieder 
hole dies 2—3 mal. Den Saft lasse man etwas ein 
kochen, tue alles in Gläser und verschließe luftdicht. — Gut 
an süße Suppen und Tunken zu verwenden. 
Nr. 21. Kompott von unreifen Stachelbeeren. 
Man bringt Wasser mit einigen Stückchen Zitronen- 
Schale und Zucker zum Kochen. Gibt die unreifen ge 
waschenen Beeren in das kochende Wasser, doch nicht alle 
auf einmal, sondern einen kleinen Teil, läßt diese aufkochen 
und nimmt sie gleich mit einem Schaumlöffel heraus, es 
erfordert große Aufmerksamkeit, da die Beeren leicht zer 
fallen, man legt sie auf eine Schüssel, gibt andere zum 
Kochen, und fährt so fort. Dann läßt man den Saft 
soviel als nötig einkochen und füllt ihn über das Kompott. 
Nr. 22. Kompott von reifen Stachelbeeren. 
Die Beeren werden von Stiel und Blüten befreit, 
gewaschen und in kochendem Wasser ganz zerkocht. Dann 
rührt man sie durch ein Sieb, gibt Zucker und geriebenen 
Zwieback, oder was noch besser, mit Makronen vermischt, kalt 
zu Tisch. 
Nr. 23. Kompott von Bananen. 
Schöne feste Früchte, welche keine Flecke haben, werden 
geschält, in dünne Scheibchen geschnitten, etwas Apfelsinen-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.