Volltext: Die gute vegetarianische Küche

357 
Ingredienzien: 2 Suppenteller voll Aepfel, in Hälften 
geschnitten. 50 Gr. Butter. 125 Gr. Zucker. 80 Gr. Mandeln. 
50 Gr. Corinthen. 50 Gr. Rosinen. 1 Löffel voll Citronensäure. 
1 Messerspitze Kartoffelmehl. 
990. Vol au vent mit Birnen. 
Gute Kochbirnen werden geschält, in Hälften geschnitten und 
vom Kernhaus, Stiel uub Blume befreit, dann setzt man sie mit 
Zucker und reichlich mit Wasser bedeckt auf das Feuer und läßt sie 
1% bis 2 Stunden ununterbrochen langsam kochen, bis sie eine 
röthliche Farbe, welche sie durch langes Kochen annehmen, erhalten 
haben. Ebenso wie die Aepfel im vorhergehenden Recept, dürfen 
die Birnen auch nicht entzwei gehen und dieses wird durch sehr 
langsames Sieden verhindert, die Birnen zerfallen nur, wenn sie 
rasch wallend kochen. Wenn sie weich sind, werden sie einzeln mit 
einem Holzspeilerchen aus der jetzt sehr eingekochten Sauce heraus 
genommen und bei Seite gestellt. Gleichzeitig mit den Birnen 
hatte man die Schalen derselben nebst einigen ungeschälten, in Stücke 
zerschnittenen Aepfeln mit Wasser in einer zweiten Casserole gekocht 
und diese Brühe gießt man nun durch ein Sieb an die Birnen- 
sance, stellt letztere dann wieder ans das Feuer, gibt ein Stückchen 
Butter daran, schmeckt sie mit Zucker nochmals ab, macht sie mit 
Kartoffelmehl bündig und schüttet dann die Birnen hinein. Nach 
dem sie darauf mit der Sauce vorsichtig umgeschwenkt sind, läßt 
man sie wieder heiß werden und füllt sie danach in den sehr war 
men vol au vent. 
Ingredienzien: 2 Suppenteller voll geschälte, halbe Bir 
nen. 100 Gr. Zucker. 4 Aepfel. 50 Gr. Butter. 1 Messer 
spitze Kartoffelmehl. 
991. Vol au vent mit Tomaten. 
Man reibt die Tomaten sauber ab, zertheilt sie je nach der Größe 
in 3 bis 4 Stücke und zuckert diese reichlich mit Puderzucker schon 
Abends vor dem Gebrauch ein. Am andern Morgen kocht man 6 bis 
7 frische Tomaten, nachdem sie mit einem Tuche abgerieben und dann 
in Stücke gebrochen sind, in so viel Wasser, wie zu einer reichlichen 
Sauce nothwendig ist, ganz und gar zu Brei und rührt sie durch ein Sieb. 
Das Durchgeriebene darf nicht dick, soll vielmehr nur eine nicht 
wässerig plätschernde Sauce sein, welche man dann mit Sahne wie 
der auf das Feuer stellt und etwas geriebenes Brod hineingibt. 
Sobald sie zu kochen beginnt, schüttet man die eingezuckerten To 
maten nebst ihrem Saft und dem sich etwa zu Boden gesenkten 
Zucker dazu und läßt sie mit 30 Gr. Butter eben gar kochen, wo-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.