darin, ein Esslöffel süsse Saline, ein Eigelb. Mehl
wird in Palmin gelb geröstet und mit dem Wasser
angerichtet und aufgekocht, die feingehackten
Kräuter hinzugefügt eine Minute mitgekocht. Als
dann mit dem Eigelb und der Sahne legiert. (4
Personen.)
11. Gerstensuppe. Gut gereinigte Gerste lässt
man mit Wasser und Palmin und Obst angesetzt, in
zugedecktem irdenen Topf langsam kochen. Wird
die Gerste dicker, so rühre man oft um und gebe zur
Vermeidung des Anbrennens Wasser hinzu, so
lange bis sie weich gekocht ist. Dann rühre man
das Ganze mit einem Eidotter ab.
12. Graupensuppe. 50 Gramm Graupen in
kochendes Wasser mit etwas Butter und Salz.
Auch kann man feingeschnittene Porree und etwas
Sellerie, auch einige klemwürfliche zerschnittene
Kartoffeln hinzutun, welche die Graupen angenehm
sämig machen.
13. Hafergrützsuppe. Ein Tassenkopf Hafer
grütze wird mit kochendem Wasser angesetzt,
eine Stunde gekocht, durch ein Sieb gerührt,
wenig Salz, frische Butter hinzugegeben, dann
nochmal aufgekocht und über gebratener Semmel
angerichtet. Man kann die Suppe auch mit Zucker
und Mandeln versüssen, evtl, mit Eigelb abziehen.
Die gebratenen Semmel bleiben dann weg.
14. Hafergrütze nach Jungborn-Art. Hafer
grütze wird mit Wasser und Obst (Pflaumen etc.)
und etwas Salz gargekocht zu einem steifen Brei.
Dann giesst man ungekochte Milch hinein und
lässt das Ganze nicht mehr kochen. Auch kann
man ungekochte Waldbeeren etc. unter das Ganze
rühren.
15. Dicke Mehlsuppe. In 2 Liter kochendes
Wasser nebst frischer Butter und etwas Salz,
rührt man durch ein Sieb 60 Gramm Weizenmehl,
nimmt dann die Suppe vom Feuer und lässt das
Mehl nur quellen, dann schlägt man ein oder