Volltext: [September 1906 - Jänner 1915 u. Oktober 1924 - Oktober 1927] (2 / September 1906 - Oktober 1927)

Freitag den 24. Februar 1911. 
rrnfang V*8 Uhr. Ende gegen '/.II Uhr. 
20. Suspendu-Borstellung. 
(Biertelscheine rot Borbezugsrecht.) 
Neuheit! Zum 1. Male. Neuheit! 
Aie Königin von Saöa. 
Oper in vier Akten (nach einem Text von Mosenthal) von Karl Goldmark. 
Spielleiter: Karl Chlumetzky. — Dirigent: Kapellmeister Franz Schön 
baumsfeld. 
Personen: 
König Salomon Otto Janesch. 
Hohepriester Eduard Wohlrab. 
Sulamith, seine Tochter Malve Teubel. 
Assad Franz Grubeck. 
Baal-Hanan, Palastaufseher Walter Capell. 
Königin von Saba Mary Norissen a. G. 
Astaroth, ihre Sklavin Jenny Willison. 
Die vorkommenden Tänze arrangiert vom Ballettmeister Karl Horn. — 
Dritter Akt: „Bienentanz", ausgeführt von Lena Horn-Kleine. — Die 
neuen Dekorationen sind hergestellt vom Theatermaler Gustav Hadrigan. 
— Nach dem zweiten Akt findet eine längere Pause statt. 
Montag ven 30. März 1911. 
.'lnfang 'Iß Uhr. ® n ** e /»'0 
154. Abonnementsvorstellung (gerader Tag). 
Wertmarken ungiltig. Biertelscheuie weiß. 
Benefiz Elsa Maltana. 
Neuheit, Zum 1. Male. Neuheit l 
Der Kardinal. 
Ein Stück in vier Akten (nach Louis N. Parker) von Max Grube und 
Rudolf Lothar. 
Spielleiter: Anton Freytag. 
Personen: 
Claricia de Medici Else Mattana. 
Kardinal Giovanni de Medici».^ j • • Geo Le Bret. 
Giuliano de Medici p te . . . Friedrich Formanek. 
Andrea Strozzi Richard Liebesny 
Guido Baglioni Leo Lenhart. 
Bartholomeo Chigi Anton Freytag. 
Filiberto, seine Tochter Ella Fichtner. 
Beter Flügel, Abt von Wurzen Georg Frossard. 
Ein Kavalier des Papstes Anton Adamek. 
Balentino, Page des Papstes Hans Kainz. e 
Pietro, Giovannis alter Diener Frz. Schmidt-Renner. 
9eppo, der Glöckner Willy Hampl. 
yonoria Olga Lamborg. 
Maddalena Pepa Köchl. _____— 
\ 
Samstag den 25. März 1911. 
Anfang 2V.Nhr. Fremden-Vorstellung. Ende 5 Uhr. 
Bei gewöhnlichen Abendpreisen. 
Neuheit! Zum 4. Male. Neuheit! 
Die keusche Susanne. 
Operette in drei Akten nach. dem Französischen von Georg Okonkowski. — Musik 
von Jean Gilbert. 
Spielleiter: Franz Schmidt-Renner. — Dirigent: Kapellmeister 
Robert K u r m a n n. 
Baron Konrad des Aubrais, Privatgelehrter 
Delphine, seine Frau 
Muelim ^ deren Kinder { 
Rens Boislurette, Leutnant 
Pomarel, Parsüm-Fabrikant 
Suzanne, seine Frau '. 
Charenceh, Privatgelehrter . 
Rose, seine Frau ... 
Alexis, Oberkellner. 
Franz Schmidt-Renner 
Rosa Reitinger 
Else v. Blank 
Viktor Litzet 
Oskar Neruda 
Georg Frossard 
Karola Rechberg 
Hans Kainz /$ 
Ll,9^sLHM7)s'.'ld xXAly't 
Willi Hampl
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.