Volltext: Praktisches Urfahr Linzer Kochbuch

Von verschiedenen Germspeisen. i85 
Lasse hiezu eine Milch sieden, gieße sie mit Eyer- 
dötter ab, zuckere solche, und gib sie in die Schalle. 
Bauniwoll-Nudeln. 
Nimm einen halben Vierting Butter in ein 
Pfandl, hiezu ein Seite! Milch, und laße sie mit 
der Butter aufsieden, dann gib ein wenig Zucker 
dazu. Wann die Butter verfetten hat, so lasse 
die Milch auskühlen; dann nimm eine Büchse Extra- 
Mehl in einen Weidling, schlage 4 oder 5 Eyerdöt- 
ter darein, und sprudle es ab, hiezu gib 2 Löffel 
Germ ein wenig gesalzen, mache den Teig damit 
an, und schlage ihn ab, bis sich der Teig von dem 
Löffel ablöset, dann lasse ihn ein wenig gehen, 
nimm ihn dann auf das Nudelbrett, wie die bay 
rischen Nudeln, und lasse ihn wieder ein wenig ge 
hen. Nimm dann Butter in eine Rein, hiezu kal 
te Milch, einen liegenden Finger hoch, und lege 
die Nudeln hinein, decke hie Nein zu, setze sie auf 
die Gluth.und lege auch oben auf dem Deckel Gluth, 
backe sie langsam, und wenn du sie anrichtest, be 
streue sie mit Zucker, so sind sie fertig. 
Bayrische Nudeln mit Krebsbutter. 
Nimm nach der Anzahl der Gäste Mehl in ei 
einen Weidling, und salze es; gib ein ganzes Ey, 
nebst 3 Eyerdötter in ein Haferl mit laulichter 
Milch, nimm hiezu 2 oder 3 Löffelvoll Germ, und 
mache so den Teig damit an, und schlage ihn ab, 
bis er sich vom Löffel löset , laße ihn dann ein we 
nig gehen, thue ihn hierauf wie bey den übrigen 
Nudeln gesagt wurde, auf das Brett, und laße ihn 
wieder ein wenig gehen. Nimm nun eine Rein, 
gib. Krebsbutter hinein, hiezu kalte Milch, einen
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.