l
.1
t.
r,
n
r
s
z.
ir
n
:b
tc
n.
Sie wurden teilweise im Feuer, an einzelnen
Stellen im Gegenstoß abgewiesen.
Berlin, 7. August. (Amtlich.) In der
Nacht vom 5. zum 6. August hat der so oft
erfolgreiche Führer unserer Luftschiffangirifse.
Fregattenkapitän Straffer, mit einem unserer
Luftschiffgeschwader erneut die Ostküste Mittel¬
englands durch gutwirkende Bombenangriffe, be¬
sonders auf Boston, Norwich und die Be¬
festigungen an der Hu mb er -Mündung
schwer beschädigt. Wahrscheinlich fand er dabei
mit der tapferen Besatzung seines Führerschiffes
den Heldentod. Alle übrigen an dem Angriff
beteiligten Luftschiffe sind trotz starker Gegen¬
wirkung ohne Verluste und Beschädigungen zu¬
rückgekehrt. Nächst ihrem bewlährten gefallenen
Führer sind an dem Erfolg besonders beteiligt
die Luftschiffkommandanten Korvettenkapitän
d. R. Proelß, Kapitänleutnant Zaeschmar, Wal¬
ther, von Freudenreich und Dose mit ihren bra¬
ven Besatzungen.
-x-
Der U-öoot-Krieg.
57 Wv Tonnen Tagesbeute.
Berlin, 7. August. Eines unserer U-Boote,
Kommandant Kapitänleutnant b. Schräder, be¬
schädigte an der Nordküste Irlands den stärk
gesicherten englischen Dampfer „Justieia" von
32120 BRT. durch mehrere Torpedotreffer so stark,
daß das Schiff am folgendem Tage durch ein vom
Oberleutnant zur See von Ruckteschell befehligtes
U-Boot trotz Bedeckung durch 18 Zerstörer und
16 Fischdampfer endgültig versenkt werden konnte.
Infolge sehr ähnlicher Bauart war das Schiff
zunächst für den früher deutschen Dampfer „Vater¬
land" gehalten worden. Das U-Boot schoß noch
zwei große Dampfer von 18 000 BRT. aus stark
gesicherten Geleitzügen heraus, rund insgesamt
57 000 BRT.
6123