Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1923 (1923)

25 
Die Rinderversicherung hat den Zweck, Rinderbesitzer gegen Verluste, 
welche durch Verenden oder Notschlachten oder dadurch entstehen, daß das Fleisch 
solcher geschlachteter Tiere nach den bestehenden Gesetzen vom Genusse aus 
geschlossen ist, zu schützen. Zum Eintritte in die Anstalt ist die Versicherung 
!'ides ganzen versicherungsfähigen Rinderstandes und zwar bei Zusammenschluß 
' iju Lokalverbänden von mindestens 5 Viehbesitzern mit 60 Rindern nötig. 
r Ziegen- und Schafeversicherung. Wie bei der Rinderversicherung. 
? Zur Gründung eines Lokalverbandes ist der Beitritt von mindestens 20 Zie- 
, genbesitzern notwendig. 
Tierseuchenversicherung, Schweineversicherung und Kastrationsversiche- 
' rung in Gründung begriffen. 
' i Nähere Auskünfte erteilt die Direktion der Landesanstalt. 
' Die oö. Genosstznschasts-Zentralkasse 
- !in Linz, Steingasse 4, bietet den Mitgliedsvereinen die Möglichkeit, ihre über- 
- schlissigen Gelder in der einfachsten Weise vollkommen sicher anzulegen und 
l ^bestmögliche Verzinsung zu erzielen, und setzt anderseits die Vereine und Ge- 
; nossenschaften in die Lage, sich billigen Kredit zu verschaffen. Zahlstelle ist 
] die oö. Landes-Hypothekenanstalt. 
Borstand: Edlinger Franz, Berwaltungsrat der Bank für Ober 
österreich und Salzburg, Obmann. Pillwein Emil, Rechnungsdirektor der 
pö. Landes - Hypothekenanstalt, Obmannstellvertreter. Pfusterwimmer Jo- 
hannn, Rechnungsdirektor der oö. Landes-Hypothekenanstalt, Geschäftsführer. 
Eisterer Johann, Mühlenbesitzer in Peuerbach. Graßl Karl, Dr., Ober 
landesamtsrat, Direktor der oö. Landes-Hypothekenanstalt i. R. Pichler 
^Heinrich, Schlossermeister in St. Georgen im Attergau. Roitinger Johann, 
Ökonom in Weibern bei Haag. Salz mann Karl Aubert, Dr., Rechtsanwalt 
in Wels, Mitglied des oö. Landtages und Bundesrat. Stampfl Josef, Dr., 
Rechtsanwalt in Linz, Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Linz. 
Aussichtsrat: Kreilmeir Johann, Ökonom in Kirchberg bei Linz, Mitglied des 
oö. Landtages, Präsident des oö. Landeskulturrates, Obmann. Weiß Josef, Realitäten- 
befitzer in Puchberg, Mitglied des Nationalrates, Präsident des oö. landwirtschaftlichen 
Verbandes, Obmannstellvertreter. Derfler Heinrich, Oberlehrer in Pram. Födermayr 
Florian, Gutsbesitzer in Allhaming, Mitglied des Nationalrates. Haiberger Eduard, P., 
! Stiftsrentmeister tn Wilhering. Jedinger Johann, Ökonom in Aigendorf bei Gries- 
; kirchen. Priller Engelbert, Ökonom in Molln. 
Landwirtschaftliche Schuten des Landes Oberösterreich. 
I. Landes-Ackerbau- und Obstbauschule Ritzlhos. 
Die Anstalt ist 2 jährig. Außerdem werden eine Reihe von Spezial 
kursen abgehalten, deren Ausschreibung in den landw. Fachblättern erfolgt. 
Für das mit 1. Sept. beginnende Schuljahr sind Kronprinz-Rudolf-Lan- 
desstipendien, ganze und halbe Freiplätze, zu besetzen. Mit ersteren ist unentgelt 
liche Unterkunft, vollständige Verpflegung und Unterricht verbunden. Bewerber 
haben ihre eigenhändig geschriebenen, mit den Nachweisungen über das zurück 
gelegte 14. bis 16. Lebensjahr, Zuständigkeit, entsprechend genoffenen Schul 
unterricht, Gesundheit und sittliches Wohlverhalten, Mittellosigkeitszeugnis,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.