Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1911 (1911)

17 
Genealogie des JUlcrhiidi ften Kaiserhauses. 
„ Kaiser Franz Josef I., Kaiser von 
Österreich, König von Ungarn und Böh 
men usw.; geb. am 18. August 1830; 
Regierungsantritt am 2. Dezember 1848; 
vermählt am 24. April 1854 mit 
ch Kaiserin Elisabeth Amalia Eugenia, 
geb. zu Possenhofen den 24. Dezember 1837, 
Tochter des Herzogs Maximilian Josef in 
Bayern, gest. 10. September 1898. 
Kinder Sr. Majestät des Kaisers. 
1. ch Erzh. Sophie, geh. 1855, gest. 1857- 
2. Erzh. Gisela Luise Maria, geb. 1856, 
verm. am 20. April 1873 mit dem Prinzen 
Leopold von Bayern, geb. 1846. 
3. f Erzh. Rudolf, Kronprinz und 
Thronfolger, geb. 1858, verm. zu Wien am 
10. Mai 1881 mit Prinzessin Stephanie, 
Tochter des Königs Leopold II. der Belgier, 
gest. 30. Januar 1889. 
Deren Kind: Erzh. Eli sab e 1h, geb. 1883, 
verm. am 23. Januar 1902 mit Otto Prinz 
zu Win disch- Graetz. 
4. Erzh. Maria Mathilde Amalia Va 
lerie, geb. 1868, verm. zu Ischl am 31. Juli 
1890 mit Erzh. Franz Salvator. 
Kinder: a) Elisabeth, geb. 1892. 
d) Franz Karl Salvator, geb. 1893. 
e) Hubert Salvator, geb. 1894. ^Hed 
wig, geb. 1896. 6) Theodor Salvator, 
geb. 1899.1)Gertrud, geb. 1900. §)Maria, 
geb. 1901. h) Klemens Salvator, geb. 
1904. i) Mathilde, geb. 1906. 
Geschwister Sr. Majestät des Kaisers. 
1. -s-Erzh. Maximilian Ferdinand Josef, 
geb. 1832; durch die Thronannahme am 
10. April 1864 Kaiser von Mexiko, verm. 
1857 mit Erzh. Charlotte, königl. Prin 
zessin von Belgien, geb. 1840, Witwe seit 
16. Juni 1867. 
2. t Erzh. Karl Ludwig, geb. 1833, 
verm. 1873 mit M a r i a T h e r e s i a, Tochter 
Sr. k. Hoheit Don Miguel von Portugal, 
gest. 19. Mai 1896. Kinder: 
, a) Franz Ferdinand, geb. 1863, verm. 
zu Reichstadt am 1. Juli 1900 mit 
Sophie Gräfin Chotek von Chotkowa 
und Wognin, Herzogin von Hohenberg, 
d) f Otto Franz Joses, geb. 1865, gest. 
1906, verm. 1886 mit Prinzessin 
M a r i a I o s e s a von Sachsen, geb. 1867. 
Kinder: a) Karl, geb. 1887. d) Maxi- 
m ilian, geb. 1895. 
c) Ferdinand Karl, geb. 1868. 
6) f Margarethe Sophie, geb. 1870, 
gest. 1902. 
6) Maria Annunciata, geb. 1876. 
f) Elisabeth Amalia Eugenia, geb. 1878 
3. Erzh. Ludwig Josef Anton Viktor, 
geb. 1842. 
Eltern Sr. Majestät des Kaisers. 
1' Erzh. Franz Karl (Josef), geb. 1802, 
gest. 1878, verm. 1824 mit Sophia (Frie 
derika Dorothea), Tochter des Königs von 
Bayern Maximilian 1., geb. 1805, gest. 1872. 
Bruder des Vaters Sr. Majestät des 
Kaisers. 
t Kaiser Ferdinand L, geb. 1793, 
gest. am 29. Juni 1875, verm. 1831 mit 
Kaiserin Maria Anna Karolina, geb. 
1804, gest. 1884, Tochter des verstorbenen 
Königs Viktor Emanuel von Sardinien. 
Sr. Majestät des Kaisers Onkel, Tanten 
und deren Nachkommen. 
1.1- Erzh. Albrecht, k. k. Feldmarschall, 
geb. 1817, gest. 1895, verm. 1844 mit f Erzh. 
Hildegarde, geb. 1825, gest. 1864. 
Deren Tochter: Erzh. Maria Theresia, 
geb. 1845, verm. 1865 mit Herzog Johann 
Philipp zu Württemberg. 
Kind: Ulrich Ludwig, geb. 1877. 
2. Erzh. Karl Ferdinand, geb. 1818, 
verm. 1854 mit Erzh. Elisabeth, gest. 1874. 
Deren Kinder: 
a) Erzh. Friedrich, geb. 1856. 
b) Erzh. Maria Christina, geb. 1858. 
e) Erzh. Karl Stephan, geb. 1860. 
d) Erzh. Eugen Ferdinand, geb. 1863. 
3. Erzh. Maria Karolina, geb. 1825, 
verm. 1852 mitErzh. Rainer Ferdinand 
4. f Erzh. Wilhelm Franz Karl, 
geb. 1827, gest. 1894. 
5. fi Erzh. Stephan, geb. 1817, gest. 1867. 
6.1- Erzh. Elisa beth, geb. 1831, gest.1903. 
7. fiErzh.J osef Karl, geb.1833, gest. 1905. 
Dessen Tochter: Maria Dorothea, geb. 
1867, verm. 1896 mit Herz. Ph. v. Orleans. 
8. f Erzh. Maria Henriette, geb. 1836, 
verm. 1853 mit' dem König Leopold der 
Belgier, gest. 1903. 
9. -s Erzh. Leopold Ludwig, geb. 1823, 
gest. 1898. 
10. ch Erzh. Ernest Karl, geb. 1824, 
gest. 1899. 
11. f Erzh. Sigismund Leopold, geb. 
1826, gest. 1891. 
12. Erzh. Rainer Ferdinand, geb. 1827. 
13. Erzh. Heinrich Anton, geb. 1828, 
gest. 1891. 
2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.