Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1902 (1902)

66 
Da die Himbeere stets an den Triebspitzen die meisten und besten Früchte 
entwickelt, ist das von manchen Seiten empfohlene Entspitzen der Himbeeren 
unzweckmäßig und darum zu unterlassen. Dagegen ist es sehr zweckmäßig, 
die Ruthen der Himbeeren aufzubinden, denn die fruchtbeladenen Spitzen 
senken sich selbst zum Boden nieder, wodurch die Ernte der Früchte beträcht 
lich erschwert wird, ja ein großer Theil derselben gewöhnlich beim Pflücken 
verloren geht. Recht zweckmäßig ist es darum, schon im Herbst den Himbeer- 
reihen entlang Pfähle zu schlagen und drei Drahtlinien zu ziehen, an welchen 
die Ruthen im Frühjahr aufgebunden werden. So behandelt, und nebenbei 
bemerkt, noch regelmäßig und stark gedüngt, ist die Himbeere einer der 
rentabelsten Beerensträucher und vergilt reichlich die auf sie verwendete Arbeit. 
Freundschaften unter Thieren. 
Fast für einen Aprilscherz möchte man die merkwürdige Zusammen 
stellung auf unseren Thierbildern halten: Hahn und Hund, Känguruh Und 
Meute, Glucke als Katzenmutter re. muthen uns in dieser friedlichen Ver 
einigung ganz eigenthümlich an. 
Doch der photographischen Platte müssen wir schon glauben, und^der 
Thierkenner zweifelt auch ohne die Beweise der Camera keinen Augenblick 
Katzenmutter und junge Kaninchen. 
an der Wahrheit der heterogensten Thierfreundschaften; sind die Gründe für die 
Sympathien unter den Thieren doch in vielen Fällen leicht zu durchschauen. 
In den meisten Menschen, namentlich weiblichen Geschlechtes, liegt, die 
Neigung, sich kleiner, hilfloser, verwaister Wesen anzunehmen. Sehr viele 
nicht eultivierte Völker sind darin genau so wie die Europäer: die Indianer
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.