Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1897 (1897)

Schüleraufnahme. 
Das Schuljahr beginnt mit 15. September, und sind für dasselbe Kron 
prinz Rudolf-Landesstipendien und Freiplätze zu besetzen. 
Sowohl die Stipendisten als auch die Inhaber von Freiplätzen erhalten 
im Anstaltsgebäude unentgeltliche Unterkunft, vollständige Verpflegung und- 
Unterricht. 
Bewerber um eines der Kronprinz Rudolf-Landesstipendien oder um einen 
der vorgenannten Freiplätze haben ihre eigenhändig geschriebenen, mit den Nach 
weisungen über das zurückgelegte 14. bis 16. Lebensjahr, über ihre Zuständig 
keit, über entsprechend genossenen Schulunterricht, über Gesundheit und sittliches 
Wohlverhalten, dann über die Zustimmung der Eltern oder deren Stellvertreter 
instruierten Gesuche an den oberösterreichischen Landesausschuß (Linz, Landhaus) 
einzusenden. Auf die Kronprinz Rudolf-Landesstipendien haben in erster Linie- 
Söhne von Besitzern bäuerlicher Güter in Oberösterreich, und zwar ohne Erfor- 
dernis der Mittellosigkeit, in Ermanglung solcher geeigneter Bewerber auch andere, 
unbemittelte, zu einer Gemeinde Oberösterreichs zuständige Jünglinge Anspruch. 
Freiplätze können gleichfalls nur Bewerbern aus Oberösterreich ver 
liehen werden, und es sind bei deren Verleihung insbesondere Bauernsöhne 
zu berücksichtigen. Auch wird von den letzteren die Nachweisung der Mittel 
losigkeit nicht gefordert. 
Zahlzöglinge genießen an der Anstalt den Unterricht, sowie Unterkunft 
und gänzliche Verpflegung gegen einen Jahresbeitrag von 200 fl., welcher in. 
vierteljährigen Raten vorhinein an die Direction der Anstalt zu entrichten ist.. 
Diejenigen, welche als Zahlzöglinge einzutreten wünschen, haben diesfalls- 
bei dem Landesausschusse oder bei der Direction der Landes-Ackerbauschule ein 
zuschreiten, und sind die bezüglichen Gesuche mit denselben Behelfen zu belegen,, 
welche bei den Gesuchen um Freiplätze gefordert werden. Sowohl Stipendisten 
als Zahlzöglinge haben sich behufs des praktischen Unterrichtes bei allen ihren 
Kräften angemessenen landwirtschaftlichen Arbeiten verwenden zu lassen. 
Atinäe8culturratlr im Erzberzogtbnme Oefterreicb ob äer 
Enn8. 
Präsident: 
Norbert Schachinger, wirklicher Consistorialrath und Abt des Prämonstratenser-- 
stiftes Schlägl. 
Viceprüsident: 
Michael Freiherr von Käst, Landtags-Abgeordneter und Mitglied des 
Landesausschnsses, Besitzer des Landtafelgutes Sierning. 
Mitglieder: 
Von Seite der k. k. Statthalterei: 
Karl Graf, k. k. Statthaltereirath und Referent in Landescultur-Angelegen 
heiten bei der k. k. Statthalterei.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.