Volltext: Oö. landwirtschaftlicher Kalender 1871 (1871)

Die vorgenommene Untersuchung hätte ergeben, daß das Grundstück 
sandigem Thonboden besteht, daß es sehr naß ist und daß deßhalb dem 
selben nur 
mittelst einer 
gründlichen 
Drainage ge 
holfen wer 
den kann. Die 
einzelnen 
Gräben sind 
Fuß tief 
und in Ent 
fernungen 
von 10 Klaf- 
-» ter anzulegen, 
wie es unsere 
oben aufge 
stellte Ta 
bellefür diese 
Bodenart 
vorschreibt. 
Die Aus 
führung die 
ser totalen 
Drainage ist 
mit nachfol 
gend detail- 
lirten Kosten 
b) ein einhalbzöllige Röhren. herzustellen. 
: 1" = 40 Klafter. 
Kosten - Anschlag. 
1. Grabenarb eit. 
Die Drainage-Gräben sind durchschnittlich auf 4' 
Tiefe auszugraben, das Material zu beiden Seiten abzu 
lagern und im flüchtigen Visir auszuheben. Für die lau 
fende Klafter wird bei einem angenommenen Taglohn von 
70 kr. wegen schwieriger Arbeit und Wasserhaltigkeit des 
Bodens, sowie wegen geringer Vertrautheit der Arbeiter 
mit diesem Geschäft ausgesetzt 12 kr., sohin 
427 lfd. Klafter ä 12 kr 51 fl. 24 kr. 
II Röhren-An kauf. 
An Röhren sind erforderlich: 
300 Stück 2zöllige Röhren ä 1000 Stück 17 fl. 5 fl. 10 kr. 
2500 Stückl^zöll. Röhren ü lOOOSt. 14 fl. 32 „ 90 „ 
Fürtrag . . 38 st. — kr.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.